NOTRUF 122
Wir gratulieren recht herzlich!
Tobias Fischer, Gerhard Janker , Bernhard Wimmer und Jürgen Hollerer absolvierten in einem zweitägigen Lehrgang in Pöchlarn erfolgreich den Atemschutzlehrgang. Dieser stellt sich aus einem Tag Theorie und einem Tag Praxis mit einer Erfolgskontrolle zusammen. Bei diesen Kurs wird die richtige Handhabung des Gerätes, sowie das Verhalten und Vorgehen im Ernstfall bei einer Menschenrettung und Innenangriff im Brandeinsatz geschult.
Die Feuerwehr Kilb gratuliert recht herzlich für die erfolgreiche Absolvierung und bedankt sich für die geopferte Freizeit für die Allgemeinheit!!!
In der Nacht zum Aschermittwoch wurden wir um 2:30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Einf PKW-Lenker krachte mit seinem Fahrzeug gegen eine Gartenmauer und saß dort auf. Um dei Schaden so gering wie möglich zuhalten wurde das Fahrzeug mit dem Kran von der Mauer gehoben und sicher Abgestellt. Nach ca.1 Stunde konnten die FF Kilb und Mank welche uns mit dem Kranfahrzeug unterstützen wieder Einrücken .
Die Feuerwehr Kilb wurde am 01.03.2022 um 10:02 Uhr zu einem Kaminbrand in der Hochgerichtsstraße alarmiert.
Beim Eintreffen wurde ein voll beheizter und abgesperrter Kachelofen vorgefunden welcher an manchen Stellen eine Oberflächentemperatur von 200°C hatte.
Der Rauchfangkehrer stellte fest, dass der Rauchfang frei, und das Problem in den Zügen des Kachelofen lag.
Wir bauten einen Brandschutz auf und kontrollierten die Räume entlang des Kamines auf Wärmeentwicklung.
Der Kachelofen musste langsam abkühlen und danach gereinigt werden.
Um 11:00 Uhr war die FF Kilb wieder einsatzbereit.
Am Freitag den 18. Februar wurden wir um 16:54 zu einem Kellerbrand nach Teufelsdorf gerufen.
Bei der Ankunft wurde festgestellt, das es sich um einen Heizungsbrand einer Hackschnitzelheizung handelt.
Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Es wurden noch die Hackschnitzel aus der Anlage geräumt, so konnte schlimmeres verhindert werden.
Am Donnerstag dem 17. Februar wurde die FF Kilb um 11:03 zu einem Sturmschaden nach Rametzberg gerufen.
Wegen dem heftigen Sturm war die Straße (L5250) durch einen umgestürzten Baum versperrt.
Dieser wurde von der Feuerwehr entfernt, damit die Straße wieder für den verkehr freigegeben werden konnte.
Der Einsatz dauerte eine Stunde.
Am Sonntag dem 2. Februar wurde die FF Kilb von der Landeswarnzentralle NÖ zu einer Türöffnung nach Wiesenöd gerufen.
Wegen eines Medizinischen Notfall rückten RLF und KDO Kilb zur Einsatzadresse aus.
Am Einsatzort wartete bereits das Rote Kreuz und die Polizei.
Die Kilber Florianis schaften einen Zugang für die Rettung.
Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz wieder beendet.
Um kurz vor 08:00 Uhr wurde die FF Kilb gemeinsam mit der FF Kettenreith und der FF Mank zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Beim Eintreffen am Unfallort befand sich die Person bereits unter Betreuung im Rettungswagen des Roten Kreuzes, auch die Polizei war bereits vor Ort.
Die Mannschaft der FF Kilb sicherte die Unfallstelle ab, stellte das auf dem Dach liegende KFZ zurück auf die Räder und stellte es sicher zum Abtransport ab.
Die FF Kilb war insgesamt mit 3 Fahrzeugen und 11 Personen rund 1 Stunde im Einsatz. Die FF Kettenreith war mit 10 Kameraden und 2 Fahrzeugen, die FF Mank mit 7 Kameraden und 2 Fahrzeugen vor Ort.
0664 / 166 31 83 |
Euro-Notruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung/Notarzt | 144 |
-2°C
Partly Cloudy
Humidity: 74%
Wind: 25.75 km/h
-1°C
-3°C
1°C
-3°C
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Sofort via Paypal
oder per Überweisung
IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende