NOTRUF 122

Fronleichnamsfest

Nach der heiligen Messe fand die diesjährige Fronleichnamsprozession im kleinen Rahmen statt. Vor der Pfarrkirche Kilb feierte das Kirchenvolk die bleibende Gegenwart Jesu Christi - "das Brot des Lebens".

Brandeinsatz Entsorgungsbetrieb

Es stiegen bereits große Rauchschwaden auf als die Feuerwehren nach Guglberg alarmiert wurden. In einem Gewerbebetrieb fing ein neuer Müllschredder bei der Inbetriebnahme aus unbekannter Ursache Feuer. Die Mitarbeiter blieben unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon.

Am Donnerstag, kurz nach 15:00 Uhr verständigte der Geschäftsführer des Betriebes Wolfgang A. die Bezirksalarmzentrale in Melk. In einer Halle stand neues Gerät für die Müllaufbereitung in Flammen. Trotz sofortiger Löschversuche durch die anwesenden Personen breite sich das Feuer rasch aus. Erst die Feuerwehren konnten unter Einsatz von schwerem Atemschutz die Flammen unter Kontrolle bringen. Einsatzleiter Kommandant ABI Jürgen Pitzl ordnete aufgrund der Besonderheit des Brandherdes die Anwendung von Löschschaum an. So konnte die weitere Ausbreitung des Feuers auf dem Areal vermieden werden. Zur Brandbekämpfung waren rund 500 Liter Schaummittel erforderlich.

Insgesamt standen an diesem Nachmittag 6 Feuerwehren und rund 100 Einsatzkräfte im Einsatz. Nach knapp zwei Stunden konnte der Einsatzleiter Brand aus vermelden.

 

 

 

Kurs: Feuerwehrmedizinischer Dienst

Am Samstag, den 8.5.2021 veranstaltete der Feuerwehrabschnitt Mank einen Kurs für den Feuerwehrmedizinischen Dienst. Austragungsort war das neue Anwesen der Feuerwehr Kilb. Den Kurs leitete "Spineboard.at". Der Inhalt war der richtige Einsatz des Spineboardes in verschiedenen Einsatzsituationen.

Nach rund 2 Stunden Theorie im Lehrsaal mussten im Praxisteil verschiedene Einsatzszenarien geübt werden. Eine Aufgabe darunter war eine Höhenrettung vom Feuerwehrturm. Organisiert wurde der Kurs bei strahlenden Wetter von ASB Michael Schwarz und ABI Jürgen Pitzl.

Trauer um EHLM Johann Hölzl

Die Freiwillige Feuerwehr Kilb nimmt großer Trauer Abschied von ihrem Kameraden EHLM Johann Hölzl. Im 91. Lebensjahr wurde er von unserem Herrgott zu sich gerufen. Unser Mitglied der FF Kilb war bis zuletzt aktiv mit der Feuerwehr verbunden. Im Jahr 2019 wurde Johann Hölzl mit Anerkennung für 70 jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Die FF Kilb bedankt sich für das große Engagement das Johann Hölzl für die Gemeinschaft geleistet hat.

Wohnhausbrand in Hürm

Am Sonntag den 18. April um 16:42 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Inning, Bischofstetten, Kilb, Mank und Melk zu einem Wohnhausbrand in Hürm gerufen.

Vor Ort konnten wir mit dem Aufbau des Atemschutz-Sammelplatzes helfen. Auf Grund des raschen Einsatzes konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. 

Der Bewohner konnte sich durch einen Sprung aus dem ersten Stock retten. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins Krankenhaus eingeliefert.

Es waren sechs Feuerwehren mit 119 Kameraden und 18 Fahrzeugen im Einsatz. Die Rettung Loosdorf, sowie die Rettung Melk und der Notarzt Melk waren Vorort. Auch die Brandermittler der Polizei waren im Einsatz.

Wohnhausbrand in Hürm

Am 18. April wurden die FF-Hürm, sowie die Feuerwehren Inning, Bischofstetten, Kilb, Mank und Melk zu einem Wohnhausbrand in Hürm alarmiert.

Am Einsatzort eingetroffen starteten wir unverzöglich mit der Brandbekämpfung. Ein Trupp konnte mit schwerem Atemschutz zum Brandherd vordringen. Durch das rasche Eingreifen konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Durch den Einsatz des Druckbelüfter wurde die Wohnung vom Brandrauch befreit. Nachdem der Brand gelöscht wurde, prüften wir mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester.
Der Bewohner konnte sich durch einen Sprung aus dem ersten Stock aus circa fünf Meter retten. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins Krankenhaus eingeliefert.
 
Es waren sechs Feuerwehren mit 119 Kameraden und 18 Fahrzeugen im Einsatz. Die Rettung Loosdorf, sowie die Rettung Melk und der Notarzt Melk waren Vorort. Auch die Brandermittler der Polizei waren im Einsatz.

Frontalzusammenstoß bei Wötzling

Am Montagvormittag waren 2 Autos frontal zusammengekracht. Die FF Kilb und das Rote Kreuz waren vor Ort und haben die Unfallopfer versorgt und die Bergung der Fahrzeuge erledigt.

Verkehrsunfall mit Überschlag

Am 20.3.2021 rief man in den Morgenstunden die FF Kilb zu einer Fahrzeugbergung. Bei dichtem Schneetreiben kam ein Autolenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich das Auto und blieb in einem Feldstück liegen. Vorrort sichterte die Kilber Wehr die Unfallstelle und baute den Brandschutz auf. Zeitgleich begannen die Florianis mit der Bergung des Unfallwracks. Nach rund einer halben Stunde konnte der Einsatz unter Beteiligung von 20 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen beendet werden.

Trauer um Kommandant Alois Birgl

Mit tiefer Trauer gibt die FF Kilb das Ableben von Alois Birgl bekannt. Unser ehemaliger Kommandant ist am Sonntag, den 14. März nach kurzer, schwerer Krankheit im 86. Lebensjahr von uns gegangen. Alois prägte über viele Jahre das Geschehen der FF Kilb. Schon in jungen Jahren war er für die freiwillige Feuerwehr Kilb aktiv. So kam es auch, dass er 10 Jahre als Kommandant tätig war. Die FF Kilb dankt für dieses Engagement und Hilfsbereitschaft.

Frontalzusammenstoß auf der B29

Am Donnerstag ereignete sich zur Mittagszeit ein schwerer Verkehrsunfall auf der B29 zwischen Kilb und Bischofstetten. Zwei Autolenker krachten mit ihren Fahrzeugen bei Taubenwang frontal gegeneinander.

Die Einsatzkräfte rückten um 12:30 Uhr zur Unfallstelle aus. Vor Ort errichte man ein großräumige Umleitung. Zeitgleich unterstützte man das Rote Kreuz und begann mit der Bergung der Fahrzeuge. Die Unfallbeteiligen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades von Christopherus 17 und dem Notarzt in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Der Einsatz mit 20 Florianis und 5 Fahrzeugen dauerte rund 2,5 Stunden ehe der Verkehr wieder freigegeben werden konnte.

Seite 16 von 49

Spende

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Sofort via Paypal

 oder per Überweisung

IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende

Wir unterstützen die FF-Kilb

 

 


Sie möchten die FF Kilb ebenfalls unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

FF Kilb Imagefilm

Go to top