NOTRUF 122
Dieses Wochenende sind in Retz von 27. - 29. Juni die 64. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe über die Bühne gegangen.
Über 10.000 Teilnehmer mit 1400 Bewerbsgruppen kämpften an den drei Tagen um die begehrten Leistungsabzeichen in Bronze und Silber.
Neun Teilnehmer von der FF Kilb traten dabei um das Leistungsabzeichen in Bronze und Silber an. Nach drei Monaten Vorbereitung lief beim Antreten alles nach Wunsch. So konnten die Betreuer BM Reinhard Lanner und LM Anton Baumgartner den Feuerwehrmännern (FM) Leopold Meier-Fuchs, Michael Machart und PFM David Lassmann zum Abzeichen in Bronze gratulieren. Grund zum Feiern gab es dann auch für den bestandenen Durchgang in Silber. So durften sich die FM Christian Fuchs, Stefan Luger, Florian Hölzl, Reinhard Kern, Herbert Sterkl, Rudolf Zuser, Leopold Meier-Fuchs, Michael Machart und PFM David Lassmann über ihr erreichtes Ziel freuen. Unter 678 angetretenen Gruppen in der Kategorie Bronze A erreichte Kilb den guten 263. Platz. In der Kategorie Silber A belegte die Gruppe den Patz 257 unter 442 Gruppen.
Der Abschluss erfolgte im Gasthaus Edelböck in Kilb. Hierbei wurde der Bewerbsgruppe das Abzeichen in Bronze und Silber vom Kommandant HBI Anton Scheichelbauer und OBI Jürgen Pitzl, sowie von Vizebürgermeister Ronald Muhr überreicht.
Fotos
Heute besuchten die beiden 3.Klassen der Volksschule Kilb die Feuerwehr Kilb. Feuerwehrkommandant HBI Anton Scheichelbauer begrüßte die anwesenden Kinder und stellte ihnen die Aufgabenbereiche der Feuerwehr vor.
Nach kurzer Theorie wurde den Schülern unser Einsatzfahrzeug RLFA vorgestellt. Hierbei konnten sie bei der hydraulischen Schere und dem Spreizer selbst Hand anlegen.
Auch das Wasserstrahlrohr probierten die Kinder aus. Beim anschließenden Gang auf den Schlauchturm genossen sie die schöne Aussicht über Kilb.
Zum Abschluss durften die Burschen und Mädchen noch eine Runde mit dem Feuerwehrauto der FF-Kilb mitfahren.
Fotos
Der Abschnittsbewerb 2014 der Jugend des Abschnittes Mank wurde am Pfingstsamstag, den 7. Juni 2014 in Inning nachgeholt. Wie berichtet konnte der Jugendleistungsbewerb des Abschnittes Mank aufgrund des schlechten Wetters nicht gleichzeitig mit den Aktiven am 18. Mai abgehalten werden.
Doch am Pfingstsamstag herrschten beste äußere Bedingungen. Ein toller Platz in Inning, strahlender Sonnenschein und gut gelaunte Kids und Bewerter waren die besten Voraussetzung für die 17 Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Melk, die sich dieser Herausforderung stellten.
Auch die Feuerwehrjugend Kilb ging hoch motiviert an den Start. Nach tollen Zeiten der (unter 12) Einzelkämpfer/innen konnte auch noch die Bewerbsgruppe der über 12 Jährigen den 2.Platz in Silber erreichen!
Mit Trauer müssen wir die Nachricht vom Ableben unseres Kameraden LM Karl Wenzl bekanntgeben.
Er wurde am 28. März 1971 geboren und trat am 1. Dezember 1985 der FF Kilb bei.
Er war ein engagierter und gewissenhafter Kameradschaft. Die Funktion des Fahrmeisters übte er von 1996 bis 2011 aus.
Wir danken für die Zeit, welche wir mit dir verbringen durften.
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Kilb
Mit Trauer müssen wir die Nachricht vom Ableben unseres Kameraden LM Franz Zauner am 31.3.2014 bekanntgeben.
Er wurde am 27. September 1930 geboren und trat am 5. November 1949 der FF Kilb bei.
Er pflegte die Kameradschaft zu seinen jüngeren, wie auch älteren Kameraden und konnte so auch als Bindeglied zwischen den Generationen angesehen werden.
Lieber Max, wie er von allen liebevoll genannt wurde, deine Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kilb werden dein Schaffen stets in Erinnerung behalten und deine Leistungen, sowie deine sozialen Kompetenzen nie vergessen.
Wir danken für die Zeit, welche wir mit dir verbringen durften.
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Kilb
Sieben Kameraden der FF Kilb nahmen am Wochenende am Erste Hilfe Kurs des FF-Abschnittes Mank in St.Leonhard teil.
In dem 16-stündigen Lehrgang wurde das notwendige Wissen rund um die Erstversorgung gelehrt.
In praktischen Übungen konnte unter anderem die Reanimation bei Herz-, und Kreislaufstillstand, sowie die Menschenrettung aus Fahrzeugen geübt werden.
Um weiterhin nach einem Einsatz oder einer Übung verwendete Schläuche im Schlauchturm zum Trocknen aufziehen zu können, musste ein Teil des Schlauchturms erneuert werden!
Ein herzliches Dankeschön an die Kameraden die sich für diese wichtige Aufgabe Zeit genommen haben!
Schlauchturmrenovierung
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kilb am 4. Jänner im Gasthaus Fischl konnte Feuerwehrkommandant HBI Anton Scheichelbauer neben Bürgermeister Ing. Manfred Roitner, ABI Franz Hiesberger weitere zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
In seiner anschließenden Präsentation gab er einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Jahr. OV Karl Grenl berichtete ausführlich über die Einsatzstatistik des Jahres 2013. So wurde die Kilber Wehr zu 5 Brandeinsätzen, 59 Technischen Einsätzen, sowie zu 3 Brandsicherheitswachen und einer Fehlalarmierung gerufen. Zusätzlich bildeten sich die Kammeraden der FF Kilb in zahlreichen Übungen, Schulungen, Bewerbsteilnahmen weiter.
Neben dem Tätigkeitsbericht der Feuerwehrjugend, konnte Jugendführer OFM Anna Köberl die neuen Mitglieder Alexander Lanner, Dominik Kerschner, Hannes Muhr, Matthias Brenner, Benjamin Hochauer, Tobias Fischer und Katharina Brenner vorstellen.
2013 wurden EOV Fritz Seckar und LM Thomas Heinschink für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesen ausgezeichnet.
EOBI Josef Janker und HFM Stefan Herzog konnte Kommandant Scheichelbauer zur 50-jährigen Feuerwehrmitgliedschaft gratulieren.
Beförderungen:
OFM Anna Köberl zum Sachbearbeiter Feuerwehrjugend
Manuel Nußbaumer zum OFM
Leopold Maier-Fuchs, Gerhard Fuchs und Jürgen Hollerer zum FM
Mitgliederversammlung 2014
DSC_0172.JPG
http://ffkilb.morenet.at/images/aktuelles/news/mitgliederversammlung2014/DSC_0172.JPG
DSC_0175.JPG
http://ffkilb.morenet.at/images/aktuelles/news/mitgliederversammlung2014/DSC_0175.JPG
DSC_0179.JPG
http://ffkilb.morenet.at/images/aktuelles/news/mitgliederversammlung2014/DSC_0179.JPG
DSC_0185.JPG
http://ffkilb.morenet.at/images/aktuelles/news/mitgliederversammlung2014/DSC_0185.JPG
DSC_0209.JPG
http://ffkilb.morenet.at/images/aktuelles/news/mitgliederversammlung2014/DSC_0209.JPG
DSC_0212.JPG
http://ffkilb.morenet.at/images/aktuelles/news/mitgliederversammlung2014/DSC_0212.JPG
DSC_0214.JPG
http://ffkilb.morenet.at/images/aktuelles/news/mitgliederversammlung2014/DSC_0214.JPG
DSC_0229.JPG
http://ffkilb.morenet.at/images/aktuelles/news/mitgliederversammlung2014/DSC_0229.JPG
DSC_0285.JPG
http://ffkilb.morenet.at/images/aktuelles/news/mitgliederversammlung2014/DSC_0285.JPG
0664 / 166 31 83 |
Euro-Notruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung/Notarzt | 144 |
-2°C
Partly Cloudy
Humidity: 74%
Wind: 25.75 km/h
-1°C
-3°C
1°C
-3°C
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Sofort via Paypal
oder per Überweisung
IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende