NOTRUF 122

Verkehrsunfall Oberneuberg

Am Freitagvormittag alarmierte man die FF Kilb zu einer Fahrzeugbergung. Aus ungeklärter Ursache kam ein Fahrzeuglenker mit seinem PKW bei Oberneuberg in Schleudern. Der Wagen kam dabei seitlich liegend zum Stillstand. Vor Ort sorgte das Rot Kreuz für die Erstversorgung. Die Kilber Einsatzkräfte stellten danach das Fahrzeug auf, ehe der Kranwagen der FF Mank das Wrack abtransportierte. 

Nachwuchs in Altenmarkt erfolgreich!!

Am 12.April 2025 fand der Wissenstest bzw. das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Melk in Altenmarkt statt.

Dabei wurden Knotenkunde, technische Geräte und das theoretische Wissen der Feuerwehrjugend geprüft.

Alle Kinder haben den Wissenstest und das Wissenstestspiel erfolgreich bestanden.

 

Erreichte Anzeichen:

5x Bronze

2x Silber

1x Gold

7x Wissenstestspiel

 

Wir gratulieren zu ihren erbrachten Leistungen!

Prüfung bestanden!

Simon Hollerer besuchte vom 4. bis 5. April das Modul: Grundlagen Führung,

in Neumarkt an der Ybbs und hat erfolgreich abgeschlossen.

Das Kommando wünscht ihm ALLES GUTE!!!

Und Danke für deine Zeit!

Ölspur auf B29

Am Montag den 17. März wurden wir um 19:24 zu einem Einsatz wegen einer Ölspur von Bischofstetten bis nach Kilb gerufen.

Bei einem Fahrzeug wars aus unbekannter Ursache Diesel ausgetreten.

Nach der Erkundung des Einsatzleiters aus Bischofstetten wurden wir nachalarmiert.

Ab dem Kriegerdenkmal bis zur Gemeindegrenze wurde der Diesel gebunden.

Danach übernahm die FF Bischofstetten ihren Einsatzbereich.

Nach Freigabe der Straßenmeistere wurde unser Einsatz beendet.

Danke an alle beteiligten Organisationen.

Schließlich kam auch der Verursacher zum Einsatzort zurück.

Brandeinsatzübung

Am Sonntag den 16. März wurde eine zweistündige Brandeinsatzübung abgehalten.

Übungsannahme war:

Ein PKW krachte gegen ein Hausmauer und fing Feuer.

Der Brand breitete sich schnell auf das Gebäude aus.

Eine Person in dem Gebäude wurde vermisst und

das Fahrzeug mittels schwerem Atemschutz gelöscht.

schließlich konnte die Person geborgen werden.

Bei der Übung waren sechzehn Kameraden im Einsatz.

Wir bedanken uns bei der Gemeinde Kilb für das Übungsobjekt.

Benefiz Schnapsturnier

Da von der Gemeinde Kilb sehr viele Teilnehmer beim Hochwasser Benefiz Schnapsturnier in Mank mitgespielt haben, bekommt die FF Kilb ein Tauchpumpenset gesponsert.

Danke an alle Teilnehmer!

Erprobung BESTANDEN!!!

 

Feuerwehrjugend-Erprobung

 

Am 08.03.2025 hatten die Mitglieder der Feuerwehrjugend Kilb einen spannenden Vormittag hinter sich.

 

Die Jugendlichen stellten ihr Wissen und Können unter Beweis. Je nach Alter und Dienstgradstufe mussten sie verschiedene Aufgaben meistern:

* Testblatt

* Gerätekunde

* Einsatzbekleidung

* Exerzieren

* und noch viele weiter…

 

Alle 16 Kinder haben die Erprobung bzw. das Erprobungsspiel erfolgreich bestanden.

 

ABI Jürgen Pitzl gratuliert stellvertretend fürs AFK Mank für die erbrachte Leistung!  

 

Gratuliere!!!

 

Vegetationsbrand B2 im Dörfl

Am Freitag den 7. März wurde die FF Kilb gemeinsam mit der FF Kettenreith zu einem Vegetationsbrand mit der Alarmstufe B2 gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich um eine größere kontrollierte Schadholzverbrennung handelt . Da der Boden schon wieder sehr trocken ist, und die Verbrennungsstelle sich unmittelbar neben einen Waldstück befand, entschied der Einsatzleiter die dazwischen liegenden Fläche mit Wasser zu benetzten. Einsatzdauer ca. 2 Stunden. Da der Boden schon wieder sehr trocken ist und die Vegetations- und Waldbrandgefahr schon wieder sehr hoch ist bitte wir solche Schadholzverbrennungen zu unterlassen . Außerdem weisen wir daraufhin das solche Verbrennungen auf der Gemeinde anzumelden sind.

ALLES GUTE GERHARD!!!

Wir gratulieren unserem Kameraden Gerhard Janker zu seinem heutigen 40er.

Gestern kam eine Abordnung zum Aufstellen und Gratulieren.

 

 

Verkehrsunfall Oberneuberg

Am Freitag, den 31.1.2025 alarmierte man die FF Kilb zu einer Fahrzeugbergung nach Oberneuberg. Ein PKW Lenker war aufgrund ungeklärter Ursachen mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto fuhr über eine Böschung hinunter und blieb am Zaungelände eines Einfamilienhauses hängen. Der Fahrzeuginsasse wurde vom Roten Kreuz erstversorgt. Aufgrund der Herausforderungen bei der Fahrzeugbergung kam das Kranfahrzeug der FF Loosdorf. Dieses hob das Unfallwrack aus dem Garten. Nach rund einer Stunde konnten die Einsatzkräfte den Einsatz beenden.

Seite 1 von 49

Spende

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Sofort via Paypal

 oder per Überweisung

IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende

Wir unterstützen die FF-Kilb

 

 


Sie möchten die FF Kilb ebenfalls unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

FF Kilb Imagefilm

Go to top