NOTRUF 122

Truppmann Abnahme

Wir gratulieren Hollerer Simon recht herzlich zur erfolgreichen absolvierten Truppmann Abnahme. Simon wurde von der Jugendfeuerwehr in den Aktivstand überstellt. Dazu musste er sich einer Ausbildung in der eigenen Feuerwehr unterziehen und sein Wissen in Neumarkt vor den Bezirksausbildern unter Beweis stellen, damit er für den Ernstfall bestens Ausgebildet ist.

Deine Kameraden bedanken sich für dein Engagement und wünschen dir viel Erfolg im Feuerwehrdienst.

EINSATZÜBUNG


Am Freitag den 7.3.2023  übten die  Feuerwehren Kilb und Kettenreith gemeinsam den Ernstfall. Übungsannahme war Brand eines Wohnhauses mit Menschenrettung in Heinrichsberg 9 . Mithilfe von Atemschutz wurden zwei Personen aus dem stark verrauchte Haus gerettet. Zeitgleich wurde ein Innenangriff durchgeführt, und eine Zubringerleitung aus einen 320 m entfernten Teich zum Brandobjekt gelegt. Nach zwei Stunden wurde das Übungsziel erreicht und BRANDAUS konnte gegeben werden.

Wir bedanken uns recht herzlich beim  Landgasthof Heinrichsberg für die Zurverfügungstellung des Objektes und die anschließende Verpflegung.

 

Fahrzeugbergung in Kilb im Langholz

Am heutigen Sonntag (12.3.) wurde die Feuerwehr Kilb am Nachmittag zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.

Dabei verlor zuvor der Lenker eines Pkw auf der L5246 bei einem Ausweichmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich und blieb mit seinem Auto auf dem Dach zwischen einigen Bäumen liegen.

Die Feuerwehr Kilb rückte mit 14 Kameraden und drei Fahrzeugen aus und konnte den PKW mittels Winden aus dem Wald herausziehen und danach wieder auf die Räder stellen.

Glücklicherweise wurde  bei dem Unfall niemand verletzt.

Fahrzeugbergung

Am 4. März wurde die FF Kilb zur einer Fahrzeugbergung auf der B29, Höhe Teufelsdorf alarmiert. Ein Pkw-Lenker landete nach einen Sekundenschlaf im Graben. Die Kameraden der Kilber Wehr zogen das Fahrzeug mittels Seilwinde auf die Straße und stellte den PKW sicher zum Abtransport ab.

ABZEICHEN DER FEUERWEHRJUGEND

Am Samstag den 18.1.2023 hat unsere Feuerwehrjugend das Fertigkeitsabzeichen "Technik" mit guten Leistungen in Ruprechtshofen absolviert.

Es konnte die weiße Fahne gehisst werden.

Bei diesem Abzeichen wurden die Jugendlichen rund um das Thema Hebel/Rollen geprüft. Dieses Themengebiet beinhaltet unter anderem den richtigen Umgang mit dem Greifzug und anderen diveresen Geräten für das Arbeiten mit Anschlagmittel.

Bei dem Feuerwehrtechnik-Spiel durften auch die kleinen unter 12 ihr Wissen rund um Rollen und Hebel beweisen. Dabei mussten sie am Matador zeigen, wie man mit  festen und losen Rollen eine Kraftersparnis bewirken kann.

Insgesamt dürfen wir 96 jungen Feuerwehrmännern und Frauen zum Fertigkeitsabzeichen gratulieren, 

wofür sie viele Jugendstunden investiert haben.

WIR GRATULIEREN ALLEN RECHT HERZLICH!

Ausbildung Drehleiter

Mit der Drehleiter des Abschnittes Mank wurde eine Korbfahrer-Ausbildung in Kilb durchgeführt. Im Einsatzfall ist es nach der Anfahrt der Drehleiter von Mank möglich, dass 6 Kammeraden aus Kilb dann die Bedienung des Korbes und der Leiter in bis zu 30 Meter höhe durchführen können. Die Ausbildung fand beim neuen Schlauchturm in Kilb und auch beim Dach des alten Feuerwehrhauses statt. So ist die Kilber Feuerwehr für solche Einsätze wie z.B.: bei den Schulen oder betreutem Wohnen, auch jetzt gerüstet.
Die Drehleiter wurde von den 13 Feuerwehren und den 8 Gemeinden des Abschnittes Mank angeschafft.
Ein großer Dank gilt den Kammeraden der FF Mank welche die Ausbildung durchgeführt haben.

Fahrzeugbergung in Fohrafeld

Am Montag den 30. Jänner wurden wir um 8:08 zu einem Einsatz nach Fohrafeld gerufen.

Ein Kleinbus rutschte auf der schneeglatten Fahrbahn über die Böschung.

Mit 8 Mann der FF Kilb konnte das Fahrzeug geborgen werden.

Nach 45 min war der Einsatz erledigt.

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Am Samstag den 21.01.2023 fand um 14.00 Uhr im Gasthaus Bürgmayr-Posseth in Heinrichsberg die diesjährige Mitgliederversammlung statt.

Tagesordnung:

Punkt 1   Eröffnung und Begrüßung

Punkt 2   Feststellung der Beschlussfähigkeit und Verlesung der Tagesordnungspunkte

Punkt 3   Totengedenken

Punkt 4   Genehmigung des Protokolls vom 30.04.2022

Punkt 5   Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers für 2022

Punkt 6   Wahl der Kassenprüfer für 2023

Punkt 7   Berichte 2022

Punkt 8   Wahlen (gemäß 70 NÖ Feuerwehrgesetz 2015) a. Wahl des 2. Feuerwehrkommandantstellvertreters

Punkt 9   Vorschau 2023

Punkt 10  Ansprachen der Ehrengäste

Punkt 11  Allfälliges

 

Details:

Mannschaftsstand 116

Aktive 84

Reserve 12

Jugend 20

 

Kommandant HBI Jürgen Pitzl

Stellvertreter OBI Andreas Thanner

Stellvertreter OBI Thomas Grasmann

Verwalter OV Karl Grenl

 

Beförderung:

zum PFM: Simon Hollerer

zum FM: Dominik Kerschenr

zum HFM: Christoph Heher

zum LM: Gerold Stuphan, Gerhard Fuchs

zum VM: Tobias Fischer

 

Ehrenzeichen für 40 jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens:

LM Josef Heher

 

Neuaufnahmen Manschaft:

Elias und Sabrina Pöltl

 

Neuaufnahmen Jugend:

Pia Pöltl, Fabian Teucher, Philipp Seifert, Nora Sophie Fuchs

 

Einsätze 2022

59 Einsätze davon

5 Brandeinsätze

50 Technische Einsätze

4 Brandsicherheitswachen

 

Tätigkeiten gesamt: 11.918 Stunden

 

Wahlen:

Aufgrund der Tätigkeit von ABI Pitzl im Abschnitt Mank, wurde ein 2. Kommandantstellvertreter gewählt. Als Wahlvorschlag stand Thomas Grasmann zur Verfügung. Die Wahl wurde auch angenommen.

        WIR GRATULIEREN!!

Anwesend waren wieder Bgm. Ing. Manfred Roitner, meherer Gemeinderäte, 

BR Manfred Babinger, HBI Edgar Deichstetter sowie unsere Fahrzeugpatinen.

 

 

LKW Bergung

Am Donnerstagnachmittag rief man die FF Kilb zu einem Einsatz nach Wötzling. Ein LKW war in einer Wiese zum Stillstand gekommen. Aufgrund des feuchten Untergrund konnte das Fahrzeug nicht mehr zurück auf die Fahrbahn. Die Feuerwehr Kilb musste den LKW mittels Seilwinde bergen.

Adventmarkt

Dieses Jahr fand im Pfarrgarten zum ersten Mal der Kilber Advent statt. Auch die Kilber Feuerwehr war, wie viele Vereine bei der Veranstaltung vertreten. Im neu gestalteten Pfarrhof konnten sich die Besucher aus nah und fern auf das Weihnachtsfest einstimmen.

Seite 9 von 49

Spende

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Sofort via Paypal

 oder per Überweisung

IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende

Wir unterstützen die FF-Kilb

 

 


Sie möchten die FF Kilb ebenfalls unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

FF Kilb Imagefilm

Go to top