NOTRUF 122
Am Mittwoch dem 11.Mai wurden wir um 15:39 zu einem techn. Einsatz gerufen.
Ein junger Auto Lenker hatte vergessen die Handbremse am Parkplatz vor dem Billa anzuziehen wodurch sich das Auto in Bewegung setzte und über die Bordsteinkante in den angrenzenden Wasserlauf des Parkplatzes gefahren ist
Um das Fahrzeug ohne Schaden zu bergen wurde der Kran aus Mank angefordert welcher das Fahrzeug wieder auf dem Parkplatz hob.
Am Freitagabend wurde unsere neue Florianikapelle eingeweiht.
Mit Pater Christoph wurde zuvor im Feuerwehrhaus die Florianimesse abgehalten.
Begleitet wurde die Feier von unserer Trachtenmusikkapelle.
Anwesend waren noch die Kammeraden der FF Kettenreith, die Rettungsstelle Kilb
sowie die Gemeinderäte und unsere Fahrzeugpatinen.
Wir bedanken uns nochmals bei ALLEN, die bei der Errichtung der Kapelle mitgeholfen haben:
- bei Kammerad Christian Fuchs und seinen Helfern
- bei der Familie Stoiber welche das Holz gespendet hat
- bei der Firma Hirner & Amesreiter für das Gerüst
- bei der Firma Grünkranz für die Unterstützung bei der Glockenmontage
- bei der Familie Josef Janker für die Glockenspende
- bei den Patinen für die Spende des Hl.Florian
- und allen namentlich nicht genannten Helfern......
DANKE!!!
Am Samstag dem 30. April war es endlich wieder soweit.
Nach den Verhinderungen durch Corona wurde die Mitgliedrversammlung abgehalten.
Es gab einen Gesamtüberblick der letzten zwei Jahre vom Kommandanten, dem Verwalter, vom Kassier und vom Jugendbetreuer.
Lobende Worte kamen auch vom geschäftsführenden Gemeinderat Lechner Michael in Vertretung des Bürgermeisters.
Schließlich wurden auch noch die Beförderungen durchgeführt.
Danach wurde die Versammlung mit einem gemeinsamen Essen abgeschlossen.
Am Samstag, den 9. April, fand der Wissenstest in Hürm, erstmals wieder auf Bezirksebene, statt.
Dabei stellte die Feuerwehrjugend ihr Wissen bei Geräten zur Brandbekämpfung & Technischen Hilfeleistung, sowie bei Dienstgraden, Schutzausrüstung und in der Theorie beim Testblatt unter Beweis. Dafür wurde davor fleißig geübt. Wir dürfen allen zum bestandenen Wissenstest gratulieren. Weiters dürfen wir Simon gratulieren, welcher zum zweiten mal das Abzeichen in Gold, und damit Doppelgold gemeistert hat.
Am Freitag den 8. April fand der jährliche Bezirkskreuzweg in Mannersdorf statt.
Bezirksfeuerwehrkurat Pater Christoph führte die zahlreichen Pilger trotz Schlechtwetter durch den zwei Kilometer langen Kreuzweg. Auch Kilb war mit acht Kameraden vertreten.
Zum Abschluss wurden die Gäste von der Feuerwehr Mannersdorf mit Speisen und Getränken versorgt.
Am Mittwoch den 6. April um 12:00 wurden wir zu einer LKW Bergung beim Hochbehälter gerufen.
Aufgrund von Niederschlägen in der Nacht rutschte ein Betonmischwagen mit einem Gewicht von ca.32 Tonen auf der Zufahrt zur Baustelle von der Straße. Die Feuerwehr Kilb zog den Lkw mittels Seilwinde und Umlenkrollen wieder auf die Straße. Nach ca.2 Stunden konnten die Feuerwehrmänner einrücken und ihrer beruflicher Arbeit nachgehen.
0664 / 166 31 83 |
Euro-Notruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung/Notarzt | 144 |
-2°C
Partly Cloudy
Humidity: 74%
Wind: 25.75 km/h
-1°C
-3°C
1°C
-3°C
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Sofort via Paypal
oder per Überweisung
IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende