NOTRUF 122
Am Samstag den 9. Oktober absolvierte die Feuerwehrjugend des Abschnittes Mank mit 110 Jugendliche das Fertigkeitsabzeichen "Melder" im FF Haus Kilb. Bei diesen Fertigkeitsabzeichen müssen die Jugendfeuerwehrfrauen und Männer ihr Wissen über Digitalfunk in Form eines schriftlichen Fragebogens und eines Funkgespräches einsatznahe unterbeweis stellen.
Alle 110 Teilnehmer haben diese Prüfung bestanden.
Die Feuerwehr Kilb gratuliert recht herzlich und bedankt sich für die große Disziplin.
Am Dienstagvormittag war ein Anhänger samt Minibagger umgestürzt. Der Lenker des Gespannes kam mit dem Schrecken davon. Die FF Kilb übernahm die Bergung der Gerätschaften. Dabei unterstützte ein LKW mit Kran die Einsatzkräfte, ehe die Bundesstraße bei der Volksschule Kilb wieder freigegeben werden konnte.
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, dem 25.09.2021 die 1. Bezirkswallfahrt nach Maria Taferl statt.
Von Marbach aus pilgerten die Teilnehmer zu einer der bedeutesten Wallfahrtsorte Niederösterreichs. Auch Kameraden aus Kilb begleiteten die Pilgergruppe. Einer von ihnen war Pater Christoph, der für die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk nun als Feuerwehrkurat tätig ist.
Nach dem Marsch fand in der Basilika zur schmerzhaften Mutter Gottes eine Heillige Messe statt. Während der Messfeier wurde das Kreuz als Symbol vom ehemaligen Bezirksfeuerwehrkuraten Dechant Daniel Kostrzycki an den neuen Bezirksfeuerwehrkuraten Pater Christoph Mayrhofer übergeben.
Zum Abschluß maschierten die Wallfahrer zum Feuerwehrhaus Maria Taferl, wo bei einer Stärkung ein gemütlicher Ausklang statt fand.
Am Freitag, 10. September 2021 fand der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Mank im Volkshaus in St. Leonhard am Forst statt.
Nach erfolgter 3G Kontrolle konnten wir uns freuen, zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen.
Diese waren:
Der zweite Präsident zum NÖ Landtag und Bürgermeister von Texingtal, Bgm. Mag. Gerhard Karner, der Bezirkshauptmann, wHR Dr. Norbert Haselsteiner, den Bürgermeister von St. Leonhard am Forst als Hausherr, BGM Hans-Jürgen Resel. den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Roman Thennemayer und den LDV, VR Engelbert Gundacker.
Nach der Begrüßung, der Feststellung der Beschlussfähigkeit und Eröffnung des Abschnittsfeuerwehrtages durch Abschnittsfeuerwehrkommandanten AFKDT BR Manfred Babinger wurde das Totengedenken durch unseren Feuerwehrkurat Johann Reiterlehner gestaltet.
Nach der Genehmigung des Protokolls des Abschnittsfeuerwehrtages 2019 in Diesendorf bedankte sich Babinger bei den scheidenden Sachbearbeitern sowie seinem Vorgänger EBR Franz Hiesberger und ernannte die neuen Sachbearbeiter.
Dem Bericht des AFK Mank durch AFKDTSTV. ABI Jürgen Pitzl folgten die Termine der nächsten Monate.
Vor dem Höhepunkt des Abends mit den Ehrungen konnten wir noch die Ansprache des BFKDT OBR Roman Thennemayer, die Ansprache von der Bezirksverwaltungsbehörde Melk durch den Bezirkshauptmann DR. Norbert Haselsteiner und die Grußworte des Vertreters des 2. Präsident des NÖ-Landtages Mag. Gerhard Karner hören.
Die FF Kilb gratuliert folgenden Kameraden für ihre Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
25 Jahre LM Pamperl Christian, OFM Scheichelbauer Reinhard
40 Jahre LM Baumgartner Anton, EOBI Grießler Karl, LM Posseth Manfred
50 Jahre LM Heinschink Herbert, LM Muhr Rupert, LM Thanner Josef
Am Sonntag, den 12.9.2021 übernahm Pater Christoph Mayrhofer seine neue Pfarre in Kilb. Zur sogenannten Installation führten der Pfarrkirchenrat und die Kilber Vereine unseren Pfarrer in die Kirche. Mit einer heiligen Messe feierten die Kilber die Neueinführung von Pater Christoph.
Anschließend gab es im Pfarrgarten eine Agape. Hier konnten auch die Mitglieder der FF Kilb das neuer Oberhaupt der Pfarre Kilb kennen lernen. Denn besonders erfreulich ist für die Feuerwehr Kilb, dass Pater Christoph aktives Feuermitglied ist! Er ist ausgebildeter Feuerwehrpeer und unterstützt Einsatzkräfte nach besonders belasteden Einsatzerlebnisen.
Die FF-Kilb wünscht Pater Christoph alles Gute für seine neue Aufgabe und freut sich die Zusammenarbeit!
Am Sonntag dem 15. August, zu Maria Himmelfahrt, wurde unsere neues Feuerwehrhaus mit einem Festakt eröffnet.
Um 10:00 war Beginn der Festmesse direkt vor der neu errichteten Florianikapelle.
Gleich danach begrüßte unser Kommandant ABI Jürgen Pitzl sämtliche Ehrengäste und Gäste im neuen Feuerwehrhaus. Schließlich wurde die Segnung des Feuerwehrhauses durch Pater Wolfgang Sekirnjak durchgeführt.
Es folgten die Ansprachen von Bürgermeister Manfred Roitner, OBI Jürgen Pitzl, OBI Andreas Thanner, LBD Dietmar Fahrafellner, OBR Roman Thennemayer, BR Manfred Babinger sowie vom zweiten Präsidenten de NÖ Landtages Gerhard Karner in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mickl Leitner.
Danach wurden der Ehrungen der Kammeraden durchgeführt.
Außerdem konnten wir uns über einige neue Spenden freuen:
- NV Versicherung 700.-
- Raiba Region Schallaburg 1000.-
- ÖKB Kameradschaftsbund Kilb 5.000.-
Darauf folgte die Angelobung der jungen Feuerwehrkameraden.
Zum Abschluss wurde die Bundeshymne gemeinsam gesungen.
Der gesamte Festakt wurde von der Trachtenmusikkapelle Kilb begleitet und vom Gemeinderat Michael Lechner moderiert.
Für die Bewirtung sorgte das Team vom Landgasthof Heinrichsberg.
Während des Nachmittags konnten die Gäste im Zuge von Führungen das neue Feuerwehrhaus und den Schlauchturm besichtigen.
Nochmals: HERZLICHEN DANK !!!
an ALLE die uns in welcher Form auch immer unterstützt haben
Am Sonntag, den 15. August findet die feierliche Eröffnung des neuen Standortes der Freiwilligen Feuerwehr Kilb statt.
Um 10:00 Uhr zelebriert Pater Wolfgang Sekirnjak die Heilige Messe am Gelände der Kilber Wehr. Anschließend findet die Segnung der Gebäude und der Festakt statt. Die Musikkapelle Kilb sorgt für die musikalische Umrahmung der Feier.
Im Anschluss ab 14:00 Uhr besteht die Möglichkeit das neue FF Haus zu besichtigen. Zudem werden Führungen durch das Feuerwehrdepot angeboten.
Auf Ihr Kommen freut sich die FF Kilb und die Marktgemeinde Kilb.
Um das Feuerwehrhaus am Sonntag erstrahlen zu lassen, fanden am vergangen Samstag umfassende Vorbereitungen statt. Dazu ein paar Impressionen in der Fotogalerie.
Am späten Sonntagnachmittag alarmierte man die Feuerwehr Kilb zu Unwettereinsätzen nach St.Leonhard und Marbach. Die andauerden Regenfälle führten zu weiträumigen Überflutungen. Viele Keller standen unter Wasser. Die Einsatzkräfte waren vorallem mit Auspumparbeiten und Reinigungsarbeiten beschäftigt.
In den späten Abendstunden gingen über Kilb und Niederhofen heftigen Regenfälle nieder. Die heimkehrende Mannschaft und Wehren aus Kirnberg und Texing waren erneut gefordert.
0664 / 166 31 83 |
Euro-Notruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung/Notarzt | 144 |
-2°C
Partly Cloudy
Humidity: 74%
Wind: 25.75 km/h
-1°C
-3°C
1°C
-3°C
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Sofort via Paypal
oder per Überweisung
IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende