NOTRUF 122
Wir Gratulieren unserem Vizekommandanten Andreas Thanner zum bestandenen Kommandantenkurs.
Andreas hat am 25.5.2016 in der Landesfeuerwehrschule Tulln seine Abschlußprüfung vom Kommandantenlehrgang bestanden.
GRATULATION!!!
Am Donnerstag den 5. Mai war der alljährliche Florianikirchgang.
Wir trafen uns mit den Kameraden der FF-Kettenreith, der Rettung
und der Musikkapelle vor dem Feuerwehrhaus.
Schließlich marschierten wir zur Kirche und feierten dort gemeinsam die heilige Messe.
Wir hatten noch Glück mit dem Wetter den es blieb trocken.
Zum Abschluss lud uns die Gemeinde zur Jause im Gasthaus Birgl ein.
DANKE!!!
Die Freiwillige Feuerwehr Kilb hat den seit vielen Jahren bestehenden Brunnen in Braunöd ausgepumpt. Der Brunnen wurde für Feuerlösch- wurde Wasserversorgungszwecke errichtet und ist in Notfällen ein wichtiger Wasser Speicher in der Gemeinde Kilb.
Die Auspumparbeiten wurden mit 2 Tauchpumpen und einer TS durchgeführt. Es wurden ca. 2000 Liter Wasser in der Minute aus dem Brunnen gepumpt.
Nach ca. 50 Minuten war der Brunnen leer und ca. 90.000 Liter Wasser weggepumpt. Ein Schacht der für die Fassung des Wassers angelegt wurde ist gereinigt worden. Es waren 9 Mann mit 4 Fahrzeugen von der FF Kilb im Einsatz
Fünf Mann Truppmannabnahme bestanden
Fünf Mann der Feuerwehr Kilb stellten sich am 3. Mai der Truppmann Abnahme in Neumarkt.
Die Truppmann Ausbildung gleicht einer Grundausbildung. Die Kameraden mussten sich unter der Leitung des Ausbildners EOBI Karl Grießler mehrere Wochen einer Ausbildung in der eigenen Feuerwehr unterziehen.
Das Abschluss Truppmann Modul besteht aus einem schriftlichen Test mit 20 Fragen und fünf Praktischen Stationen:
- Technischer Einsatz – Absichern einer Unfallstelle
- Löschangriff Schaum- Aufbau einer Löschleitung mit Schwer oder Mittelschaum
- Leiter –Eine Schiebeleiter in Stellung Bringen und eine Löschleitung aufziehen
- Saugleitung- Herstellen einer Saugleitung bei offenen Gewässer
- Melder – Absetzen von einfachen Funksprüchen
Unsere 5 Kameraden erreichten dank der hervorragender Vorbereitung in unserer Wehr das Ausbildungsziel. Die Feuerwehr Kilb ist sehr stolz und hocherfreut, fünf weitere Mitglieder zur Stärkung der Gemeinschaft in ihren Reihen begrüßen zu dürfen- wir gratulieren sehr herzlich !
Blumauer Martin
Hieger Sebastian
Sterkl Lukas
Janker Clemens
Glück Mark
Am Mittwoch den 27.4.2016 wurden die Feuerwehr Kilb, der Förderverein des Roten Kreuzes und der Sozialfonds Kilb
vom Sparverein "Zur alten Gemeindestube" in das Gasthaus Edelböck eingeladen.
Der Sparverein der sich nach 25 Jahren auflöste, hatte Rücklagen gebildet.
Dieser Betrag wurde unter der Leitung von Ing. Johann Hölzl an Hilfsorganisationen der Gemeinde Kilb gespendet.
Die Feuerwehr Kilb bedankt sich recht herzlich bei allen Sparern des Sparvereins für die großzügige Spende.
DANKE!!!
Die technische Übung der FF Kilb stand unter dem Motto "Rettung aus dem LKW".
Übungsleiter LM Hans Seifert gab ein Unfallszenario mit einem Lenker eines Lastwagen vor. Die Aufgabe für die Kameraden bestand darin, eine Patientenschonde Rettung aus dem LKW durchzuführen. Die Übungsteilnehmer setzten ein Spineboard ein, dass für diese Art von Einsatz besonderes geeignet ist. Das Spineboard ist eine Art Trageplatte und ein Hilfsmittel zur Rettung von Personen, bei denen z.B. eine Verletzung der Wirbelsäule nicht auszuschließen ist.
Die in zwei Gruppen eingeteilten Teilnehmer übten unter Rücksichtnahme der "4A1C4E und GAMS - Regel" den richtigen Ablauf einer Menschenrettung. In einer abschließenden Diskussion analysierte Übungsleiter LM Seifert die jeweiligen Abläufe mit den Kameraden.
Kommandant HBI Jürgen Pitzl bedankte sich am Ende für die spannende und aktuelle Übung.
Am Sonntag den 29. Mai findet in Kilb eine Jubiläumsfeier statt. Wir feiern gemeinsam mit dem Kilber Musikverein das 140 Jahre Fest. Um 9:00 beginnen wir mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Kilb. Anschließend findet der Festakt mit Frühschoppen am Marktplatz statt. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung im K4 abgehalten. Es spielt der Musikverein aus St.Kathrein am Hauenstein und zumAusklang die Mostviertler BlechMusikanten. Für das leibliche Wohl sorgen die Kilber Wirte.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Am 29.03.2016 um 14:54 wurde die FF Kilb zu einer Fahrzeugbergung in Braunöd alarmiert.
Beim Eintreffen am Unfallort war bereits die Exekutive vor Ort. Zu bergen waren zwei PKWs, welche augenscheinlich in der Fahrbahnmitte kollidierten. Ein PKW wurde in den angrenzenden Acker geschleudert, der zweite kam auf der Fahrbahn zum Stillstand.
Die FF Kilb sicherte die Unfallstelle ab und zog mittels Unimog den im Acker befindlichen PKW zurück auf die Fahrbahn und in weiterer Folge auf einen sicheren Platz. Der zweite PKW wurde mittels Rüstlöschfahrzeug zu einer in der Nähe befindlichen Einfahrt gezogen. Während der Bergung musste die Landesstraße für mehrere Minuten komplett gesperrt werden. Anschließend wurde die Straße gereinigt und wieder für den Verkehr frei gegeben. Die FF Kilb war mit 3 Fahrzeugen und 7 Mann im Einsatz.
0664 / 166 31 83 |
Euro-Notruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung/Notarzt | 144 |
-2°C
Partly Cloudy
Humidity: 74%
Wind: 25.75 km/h
-1°C
-3°C
1°C
-3°C
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Sofort via Paypal
oder per Überweisung
IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende