NOTRUF 122
Am 24. Jänner 2016 fand die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kilb im Gasthof Pitterle statt. Die Versammlung stand ganz im Zeichen der Neuwahlen, da Kommandant HBI Anton Scheichelbauer mit Ende der Periode aus seiner Funktion schied.
Nach der Begrüßung gab Kommandant HBI Anton Scheichelbauer einen Überblick über das abgelaufene Jahr. Besonders hervorzuheben sind dabei 7 Brandeinsätze und 68 Ausrückungen bei Verkehrsunfällen und technischen Einsätzen. Die Kilber Wehr leistete hier 672 unentgeltliche Stunden für in Not geratene Menschen.
Ein großer Schwerpunkt im abgelaufenen Jahr waren die NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe von 3. Bis 5. Juli in Mank. Neben den Diensten an den Veranstaltungstagen leisteten unzählige Freiwillige zahlreiche Stunden beim Auf- und Abbau der Fest- und Bewerbseinrichtungen.
Jugendführerin OFM Anna Köberl berichtete anschließend über die Aktivitäten der Feuerwehrjugend. Zudem verzeichnet die Jungendgruppe wieder einen Zuwachs von 6 Jungfeuerwehrmänner/frauen.
HBI Anton Scheichelbauer bedankte sich abschließend bei seiner Mannschaft für die gute Zusammenarbeit in den letzten 5 Jahren.
Jürgen Pitzl und Andreas Thanner neues Kommando der FF Kilb
Unter der Aufsicht von Bürgermeister Ing. Manfred Roitner fanden die Neuwahlen zum neuen Feuerwehrkommandanten und seinem Stellvertreter statt. Einstimmig wählten die Mitglieder OBI Jürgen Pitzl zum neuen Feuerwehrkommandanten der Feuerwehr Kilb. Als Stellvertreter stellten sich LM Hans Seifert und HLM Andreas Thanner zur Wahl. Hier fiel der Wahlentscheid zu Gunsten des Zweitgenannten aus.
Beförderungen:
Zum OFM: Georg Haydn, Christoph Heher, Florian Hölzl, Reinhard Kern, Christian Fuchs, Michael Marchart, Leopold Rahberger, Herbert Sterkl, Christian Wagner, Rudolf Zuser
Zum HFM: Andreas Grießler
Zum LM: Hubert Fischl
Ehrenzeichen für 25 jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesen: HFM Fritz Janker, HFM Ronald Muhr
Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter der FF Kilb. Ein Highlight waren sicherlich die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe 2015 in Mank, wo die Kilber Wehr Mitveranstalter war. Die Freiwillige Feuerwehr Kilb möchte sich bei allen Unterstützern, Helfer/innen und Sponsoren bedanken.
Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Der 19. Dezember 2015 stand ganz im Zeichen der Feuerwehrjugend.
Um 8 Uhr begann der Tag schon mit einer Überraschung für unsere Jugendführer Anna
Köberl und Jürgen Hollerer. Die Jugendgruppe, bestehend aus 15 Kinder,
überreichten unserem tollen Team ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Einen
Wandkalender mit Schnappschüssen von den Tätigkeiten der Feuerwehrjugend des
heurigen Jahres. Danach ging es als Dankeschön für die vielen geopferten
Freizeitstunden ab nach Bad Schallerbach. Bevor es in die Erlebnistherme ging, wurde
noch schnell ein Gruppenfoto gemacht.
Die Kinder hatten auf jeden Fall viel Spaß und genossen den Aufenthalt im Bad.
Unserer Feuerwehrjugend leistete im Jahr 2015 2863 Stunden.
Das Kommando bedankt sich recht herzlich für das tolle Engagement und die Vielzahl an
Leistungen.
Ein großes Dankeschön auch an unsere Betreuer und allen, die die
Feuerwehrjugend das ganze Jahr tatkräftig unterstützten.
DANKE!!!
Am 9.12.2015 wurde die FF Kilb um 17:08 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach Oberneuberg alarmiert . Ein PKW war von Fahrbahn abgekommen. Dabei kam das aus Richtung Hürm kommende Fahrzeug im Straßengraben zum Stillstand. Die Lenkerin wurde durch das Rote Kreuz erstversorgt, kam glücklicherweise mit dem Schrecken davon. Die Kameraden der Kilber Wehr zogen den Unfallwagen zurück auf die Straße und stellten diesen an sicherer Stelle ab.
Ein funktionierender Feuerlöscher kann einen Brand im Entstehungsstadium löschen und so Leben retten und Sachwerte schützen.
Damit die Funktion eines Feuerlöschers gewährleistet ist, müssen Feuerlöscher spätestens alle 2 Jahre durch einen befugten Fachbetrieb auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden.
Sie haben dazu am Samstag, dem 28. November 2015 von 09:00 bis 15:00 Uhr im Gerätehaus der FF Kilb die Möglichkeit, Ihren Feuerlöscher durch die Fa. Vetiska kostengünstig überprüfen zu lassen.
Nützen Sie diese Aktion für Ihre eigene Sicherheit!
Am Donnerstag dem 5.11.2015 fand in Kilb eine Funkübung statt. Es waren auch die FF von Kettenreith, Diesendorf, Ruprechtshofen und Brunnwiesen mit beteiligt. Von den anderen Wehren musste der neue Bauhof als angenommene Brandstelle gefunden und die Lage erkundet werden. Hierbei wurde der Funkverkehr für den Einsatz geübt. Anschließend gab es eine Lagebesprechung im Gerätehaus.
Am Samstag, den 17.10.2015 fand in der Mehrzweckhalle Bischofstetten der Abschluss der Landesfeuerwehrleistungsbewerbe 2015 statt. Vor rund 900 freiwilligen Helfern bedankte sich BR Roman Thennemayer für die geleistete Arbeit bei der Veranstaltung. Als Dankeschön wurde bei einem Essen und gemütlicher Atmosphäre die gelungenen Bewerbe angestoßen. Der Show Express lockerte mit Akrobatikeinlagen den Abend auf.
0664 / 166 31 83 |
Euro-Notruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung/Notarzt | 144 |
-2°C
Partly Cloudy
Humidity: 74%
Wind: 25.75 km/h
-1°C
-3°C
1°C
-3°C
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Sofort via Paypal
oder per Überweisung
IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende