NOTRUF 122

Feuerwehrabschnitt Mank probte den Ernstfall

Hilfeleistung im unwegsamen Gelände

Am Mittwoch um 9:30 Uhr verständigte man die FF-Kilb zu einer technischen Hilfeleistung. Bei einem Feldhäcksler waren die Radbolzen abgerissen. Es löste sich das Rad von der Radnarbe, so dass der Mex fahruntauglich war. Mit Hilfe des Unimogs fuhren die Einsatzkräfte durch unwegiges Gelände an den Einsatzort. Mittels Lufthebekissen konnte das Erntegerät aufgebockt werden. Durch Füllen mit Pressluft bläst sich das Kissen auf und hebt den Gegenstand an. Es dauerte 4 Stunden bis der Feldhäcksler wieder einsatzbereit war.

Technischer Einsatz Hochgerichtstraße

Am Samstagabend rückte die FF Kilb zu einem technischen Einsatz auf der Hochgerichtstraße aus. Zwei Mopedlenkerinnen waren in einen Unfall verwickelt. Aufgrund der Verletzungen musste eine Lenkerin vom Roten Kreuz erstversorgt werden. 

Alamierung Fahrzeugbrand

Am Sonntag, den 11.9.2016 wurde die FF Kilb am frühen Nachmittag zu einem Fahrzeugbrand am Luftberg alarmiert. Die Kilber Wehr rückte mit 27 Einsatzkräften zur Unfallstelle aus. Während der Fahrt zum Unfallort gab die Einsatzleitung der FF Kettenreith bereits Entwarnung. Eine weitere Gefährdung von Menschenleben konnte ausgeschlossen werden. Aufgrund der raschen Einsatzbereitschaft rückten die ersten Kameraden bereits nach 3,30 Minuten aus dem FF-Depot aus.

Florianimarsch 2016

Der 33. Floriani-Marsch des NÖ Landesfeuerwehrverbandes fand in der Feuerwehr Geyersberg statt. Die Feuerwehr Kilb nahm mit insgesamt 15 Personen an der Wallfahrt teil. Zu Beginn wurde eine ca. 4 km lange Runde, mit einer Station zum Gedenken an verstorbene Feuerwehrkammeraden, gegangen. Anschließend wurde eine Feldmesse, welche vom Landesfeuerwehrkurat Pater Mag. Stephan Holpfer gemeinsam mit den NÖ Feuerwehrkuraten, zelebriert. In der Predigt wurde angesprochen, dass die Feuerwehrmitglieder allzeit bereit sind. Die Jugend half während des Marsches spontan beim Maisausschneiden, getreu der Predigt allzeit bereit. Die Wallfahrt fand mit einem gemeinsamen Mittagessen einen gemütlichen Ausklang.

 

Mehr zu der Veranstaltung kann man unter

http://feuerwehr.nesselstauden.at/

finden.

Florianimarsch mit der FF Jugend

Die FF-Kilb war beim 32 NÖ-Florianimarsch in Geyersberg dabei.

Bei knapp 30 Grad wurde die Strecke von ca. 4 Kilometer bewältigt.

Es gab auch eine kleinen Andacht mit anschließender Feldmesse und einer Stärkung für die fröhlichen Wanderer.


Das Kommando bedankt sie für die zahlreiche Teilnahme!!

Hochzeit

Heute am Samstag den 3. September gaben sich Kamerad Daniel Muhr und seine Sandra in der Pfarrkirche von St.Leonhard einander das Eheversprechen.

Dort überraschten wir die Beiden standesgemäß mit einem Schlauchbogen vor der Kirche. Wir gratulierten dem Ehepaar. Beide durften noch ihr Geschick beim Schlauchrollen unter Beweiß stellen. Was sie auch bestens erledigt haben.

Wir möchten im Namen aller Kameraden noch alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft wünschen!!!

Landesbewerbe in Gossam

Dieses Wochenende wurden die Landeswasserbewerbe in Gossam abgehalten. Bei dieser Veranstaltung mussten die Feuerwehrmänner aus Niederösterreich ihr Können am Wasser unter Beweis stellen. Auch die Feuerwehr Kilb war zur Unterstützung der Feuerwehr Gossam im Einsatz. Ein herzlicher Danke an die Kameraden, die ihre Freizeit für die überörtliche Tätigkeit opferten. Es waren die Kameraden Lanner Reinhard, Heinschink Herbert, Hieger Sebastian und Stuphan Thomas bei herrlichem Wetter vor Ort.

DANKE!!!

FF Fest

Die Freiwillige Feuerwehr Kilb bedankt sich für zahlreichen Besuch der Feuerwehrtage 2016.

Bei traumhaften Wetter konnten die Heurigenbesucher ein paar gemütlichen Stunden im Gemeindegarten verbringen. Der reibungslose Ablauf des Festbetriebes war aber nur durch die vielen freiwillgen Helfer und Unterstützer der FF Kilb möglich !

Leistungsschau der Feuerwehr

Im Rahmen der Kilber Feuerwehrtage 2016 fand am 13.8. eine Leistungsschau der Feuerwehr statt. Am Samstagnachmittag konnte sich die Bevölkerung ein Bild von den unterschiedlichsten Einsatzfahrzeugen der Umgebung machen. 

Ein besonderes Highlight war sicherlich die Drehleiter FF Pöchlarn. Die Besucher konnten in luftiger Höhe den Ausblick über Kilb genießen. Eine weitere Attraktion war das Tunnelfahrzeug der FF Pöchlarn. Dieses Einsatzfahrzeug dient unter anderem für Tunnel- und Schieneneinsätze. Ebenfalls vor Ort der Großraumtank und das Atemluftfahrzeug der FF Melk, sowie die FF Leiben HLF3, FF Ruprechtshofen RLF, Texing HLFA, Weinburg HLF2. Natürlich durften auch die Einsatzfahrzeuge der FF Kilb, der RFLA, der Unimog und der Opel Blitz nicht fehlen.

Die Besatzungen der Fahrzeuge standen sowohl Groß und Klein zur Verfügung und erklärten die Einsatzmöglichkeiten der Gerätschaften.

Für die Kinder gab es einen eigenen Pass. Bei den Stationen konnten sie sich einen Stempel abholten. Dafür gab es dann auch eine Belohnung für diejenigen die alle Stempel sammelten. Besonderen Spaß hatten viele in der Hüpfburg in Form eines Feuerwehrautos.

   

Seite 38 von 49

Spende

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Sofort via Paypal

 oder per Überweisung

IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende

Wir unterstützen die FF-Kilb

 

 


Sie möchten die FF Kilb ebenfalls unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

FF Kilb Imagefilm

Go to top