NOTRUF 122

Mit dem Opel Blitz zur Feuerwehr

Diesen Donnerstag besuchte der Kindergarten Kilb die Freiwillige Feuerwehr. Damit die kleinen Kids keinen langen Fußmarsch auf sich nehmen mussten, wurden sie kurzer Hand von der FF Kilb abgeholt. Vorort begrüßte HBI Jürgen Pitzl die Kinder und lehrte wichtige Information zur Feuerwehr. Anschließend absolvierten die Kinder mehrere Stationen, wo sie z.B. beim Strahlrohr selbst Hand anlegen dürften. Oder sich bei der Kübelspritze als Jungfeuerwehrmädchen, Bursche probierten. Auch das Atemschutzgerät erklärten Mitglieder der Kilber Wehr. Im Unimog übte sich man ein Kind als Einsatzfahrer der Feuerwehr. Abschließend brachte man die Gruppen mit dem guten Opel Blitz wieder in den Kindergarten.

Fronleichnam 2017

Am Donnerstag den 15.6. rückte die FF Kilb zum Fronleichnamskirchgang aus. Anbei ein paar Impressionen.

Abschnittsfeuerwehrtag in Texing

Am Freitag fand in Texing der Abschnittsfeuerwehrtag statt.

Dabei würdigten der 2. Landtagspräsident Gerhard Karner und auch der Bezirkshauptmann Norbert Haselsteiner 

die Leistungen des Abschnittes Mank bei den Einsätzen und Bewerben.

Es wurden auch zahlreiche Kameraden geehrt.

Unter anderem waren folgende Ehrungen der Kilber für Tätigkeiten im Feuerwehrwesen dabei:

         - Wenninger Karl     70 Jahre

         - Tscherner Fritz      50 Jahre

         - Stuphan Gerold     25 Jahre

         - Pitzl Jürgen           25 Jahre

 

WIR GRATULIEREN!!!

 

 https://goo.gl/photos/uCJHPX62ZHvrFk8i9

 Fotos von Johann Palmetzhofer. Danke !

HOCHZEITSGLÜCKSWÜNSCHE!

Wir gratulieren unserem Kameraden Karl Lanner und seiner Frau zur Hochzeit.

Die beiden haben sich am Samstag dem 17.6. in der Kirche in Hofstetten das JA-Wort gegeben.

Wir haben auch einen Beitrag zur Feierlichkeit geleistet und die beiden beim Auszug aus der Kirche überrascht.

Opel Blitz in Aktion

Am Freitag wurde der Opel Blitz der FF Kilb aus der Garage geholt.  EOBI Josef Janker, LM Josef Thanner, LM Herbert Heinschink und LM Hannes Walli rückten mit dem Oldtimer zu einer Bewegungsfahrt nach Braunöd aus. Am dortigen Feuerwehrbrunnen testete man die Pumpe des Fahrzeuges. Diese funktioniert dank der guten Instandhaltung einwandfrei. OFM Thomas Stuphan und EOV Fritz Seckar unterstützten die Kameraden beim Pumpentest.

Projekt Neubau Feuerwehrhaus

Am Freitag, den 9. Juni 2017 fand im Gerätehaus der FF Kilb eine Mitgliederversammlung statt.

Kommandant OBI Jürgen Pitzl konnte anderem Bürgermeister Ing. Manfred Roitner, sowie Vizebgm. Ronald Muhr und zahlreiche Gemeinderäte begrüßen.

Der wichtigste Tagesordnungspunkt war die Präsentation des Planes und die Beschlussfassung für den Bau von einem neuen Feuerwehrhaus. Zuvor wurden jedoch der Feuerwehrjugend die Abzeichen für die bestandene Erprobung überreicht. Jugendführer/in OFM Anna Köberl und OFM Jürgen Hollerer freuten sich über die erbrachten Leistungen ihrer Schützlinge.

Baumeister Ing. Johann Vonwald präsentierte anschließend den aktuellen Plan für das neue Feuerwehrdepot. Mit einstimmigen Beschluss der Mitglieder wird das Projekt Neubau Feuerwehrhaus Kilb beim niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband und darauffolgend beim Land Niederösterreich eingereicht. 

Am Freitag rief man um 21:46 Uhr die FF Kilb zu einem Einsatz auf den Rametzberg. Auf der Fahrbahn lag ein umgestürzter Baum. Aufgrund der starken Windböen wurde dieser entwurzelt und kam quer zur Straße zum Liegen.

Um den Baum beseitigen zu können wurde kurzerhand die Straße gesperrt. Mittels Motorsäge zersägte ein FF-Mann den Baumstamm, um diesen zu beseitigen zu können. 

Großbrand in Windhag/St.Georgen

Am Sonntag um 12:32 Uhr wurde die FF Kilb zu einem Großbrand Richtung Texing alarmiert.

Auf dem Weg zum Einsatzort Windhag war zunächst nicht klar, welche Ortschaft gemeint ist. Da es den gleichen Ort im Bezirk Melk bzw. Scheibbs gibt. Bei der Anfahrt war die Rauchsäule jedoch bereits Kilometerweit zu sehen. 

Am Einsatzort stand ein Stallgebäude bereits in Vollbrand. Die Tiere konnten glücklicherweise bereits befreit werden. Durch den Einsatz zahlreicher Löschtrupps und der Drehleiter der FF Scheibbs konnte der Großbrand schließlich unter Kontrolle gebracht werden.

Vor Ort unterstützen 7 Mann der FF Kilb die Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz. Das Rüstlöschfahrzeug wurde zudem für den Wassertransport benötigt. In Summe war die Feuerwehr Kilb mit 24 Feuerwehrmänner und Frauen im Einsatz.

Dies war der 2. Einsatz innerhalb von 24 Stunden außerhalb des Einsatzbezirks der FF Kilb.

Verkehrsunfall in Grünsbach

Am 13.05.2017 wurden wir um 17:36 Uhr mittels Sirene, Pager und SMS mit der Meldung „Verkehrsunfall mit eingekl. Person in Grünsbach mit der Info: „PKW gegen EVN Kasten Fahrzeug beginnt bereits zu Brennen“ alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kam ein PKW-Fahrer von der Fahrbahn ab und kollidierte in Grünsbach mit einer Trafo-Station. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Unfallstelle abgesichert und die Kilberstraße total gesperrt. Da das Fahrzeug leicht rauchte wurde ein Brandschutz mit einem Tragbaren Feuerlöscher und mit dem Formbeständigen C-Rohr aufgebaut. Zeitgleich begann der Rettungstrupp zusammen mit dem Roten Kreuz Hofstetten die Verunfallte Person mit Schere, Spreitzer und dem Rettungzylinder aus dem Unfallfahrzeug zu befreien. Dies gestaltete sich als sehr schwierig, da das Auto stark deformiert war. Weiters wurde die Verletzte Person vom Notarzt versorgt und mit dem Christophorus 2 ins Landesklinikum Sankt Pölten geflogen. Zur Fahrzeugbergung wurde der Kran der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg nachalamiert. Nach dem sicheren abstellen des Fahrzeuges wurde die Unfallstelle gereinigt und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 

weitere Einsatzkräfte:

  • Freiwillige Hofstetten-Grünau
  • Freiwillige Feuerwehr Kirchberg/Pielach
  • Rotes Kreuz Hofstetten-Grünau
  • Polizei Kirchberg und Rabenstein
  • Christophorus 2 (Krems)

 

Wir waren mit 20 Mann beim Einsatz.

Florianikirchgang

Am 7.Mai fand der traditionelle Florianikirchgang zum Gedenken des Heiligen Florian statt. Die Kilber Blaulichtorganisationen gedenken an den Schutzpatron der Feuerwehren mit einem gemeinsamen Florianigottesdienst. Begleitet wurde man dabei vom Musikverein Kilb.

Seite 33 von 49

Spende

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Sofort via Paypal

 oder per Überweisung

IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende

Wir unterstützen die FF-Kilb

 

 


Sie möchten die FF Kilb ebenfalls unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

FF Kilb Imagefilm

Go to top