NOTRUF 122

Erdaushub FF - Haus Kilb

Diese Woche starteten die Erdarbeiten für den Neubau des Feuerwehrhauses. Nach dem zuvor bereits die Humusschicht abgetragen wurde, startete am Montag die Firma Thir mit dem Aushub. LKW´s transportierten das Material nach Grünsbach, wo ein Wiesenstück kultiviert wird. Hierbei werden rund 10.000 Kubikmeter Erde bewegt, ehe mit Unterbau des Feuerwehrdepot´s begonnen werden kann. 

Feuer in den Schulen!

FEUER, FEUER!!!

Gleich zweimal wurde die FF-Kilb, heute am 6. April, zu einem Brandeinsatz in den Kilber Schulen gerufen. Zum Glück handelte es sich nur um eine organisierte Übung.

Um 8:00 Uhr kam die erste Alarmierung und wir rückten mit den Einsatzkräften zur Volksschule aus.

Da nicht alle Schüler rechtzeitig das Stiegenhaus benutzen konnten, um sich beim Sammelplatz zu treffen, wurde das Gebäude vom Atemschutztrupp durchsucht. Schließlich mussten noch einige Schüler mit Hilfe der Drehleiter von der Dachterrasse gerettet werden.

Um 10:00 Uhr hatten wir bereits den zweiten Übungseinsatz in der Hauptschule.

Hier fanden wir eine ähnliche Situation vor. Auch da waren mehrere Schüler abgängig. Ein Teil wurde von den Atemschutztrupps direkt gerettet. Der Rest, eine ganze Klasse mit Lehrer wurde wieder mit der Leiter aus dem zweiten Stock gerettet.

Das Hauptaugenmerk bei dieser Übung wurde auf das organisierte Retten aller Personen gemeinsam mit den Lehrkräften und Direktorinnen gelegt. Schließlich soll im Ernstfall jeder wissen was am besten zu tun ist und es soll auch keiner übersehen werden.

Nach der Abschlussbesprechung gab es noch eine gemeinsame Jause von der Gemeinde.

Danke an ALLE Mitwirkenden:

FF-Kettenreith

FF-Obergrafendorf mit der Drehleiter

Lehrerinnen, Direktorinnen und Schüler

PKW-Bergung auf der B29

Am 30. März alarmierte die Bezirksalarmzentrale Melk die Feuerwehr Kilb zur einer Fahrzeugbergung auf der B29 Höhe Wötzling. Nach ein Zusammenstoß zweier PKW musste ein Fahrzeug aus dein Graben gezogen werden. Die Bergung konnte rasch mit dem Rustlöschfahrzeug bewerkstelligt werden. Die FF Kilb war mit 6 Mann im Einsatz.

Neuerliche Fahrzeugbergung der FF Kilb

Montagabend mussten die Florianis der FF Kilb einen Kameraden zu Hilfe eilen. Auf der schneeglatten Fahrbahn in Kettenreith verlor der Fahrzeuglenker die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam auf den Dach zum Liegen. Nach Absprache mit der Feuerwehr Kettenreith führte die Feuerwehr Kilb die Bergung durch. Danke an die Feuerwehr Kettenreith für das kameradschaftliche entgegenkommen.

Heute um etwa 12.45 Uhr verständigte man die FF Kilb zu einer LKW Bergung auf der Kohlenbergstasse.
Ein ungarischer Sattelschlepper mit rumänischen Chauffeur kam auf der Schneefahrbahn zum Stillstand.
Die FF Kilb befreite mit dem Rüstlöschfahrzeug und einer Abschleppstange den ungarischen Lkw aus seiner misslichen Lage. 
Die Kilber Wehr rückte nach einer Stunde wieder in das Depot ein.

Fahrzeugbergung

Am frühen Samstagabend um 17:45 Uhr rief man die FF Kilb zu einer Pkw-Bergung.
Auf der regenglatten Fahrbahn verlor ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über sein Auto und fuhr in den Graben. 
Die Feuerwehr Kilb rückte mit dem Rüstlöschfahrzeug zur Bergung aus. 
Es gab keine Sachschäden und die Florianis rückten nach ca. 1 Stunde wieder ein.

Übung Menschenrettung

"Menschenrettung aus PKW!"

Weil uns dieser Alarmtext immer öfter in unserem Feuerwehrdienst erreicht stand die erste Übung im Zeichen des hydraulischen Rettungsgerätes. 

Es wurden verschiedene Szenarien und Rettungsmöglichkeiten durchgespielt und ausführlich besprochen.

Danke an die Kameraden Hubert Fischl, David Lassmann, Clemens Janker und Andreas Griessler.

Sie haben ihr erlerntes Wissen bei technischen Kursen an uns weitergeschult.

Ein besonderer Dank an die Firma Hipfl aus Fohrafeld die uns das Fahrzeug sowie das Gelände zur Verfügung gestellt hat und uns auch das ganze Jahr über unterstütz.

DANKE!!!

Fahrzeugüberschlag nach Langholz

Die Feuerwehr Kilb rückte am Samstagabend zu einer Fahrzeugbergung aus. Auf der Bundesstraße Richtung Hürm war nach der Walddurchfahrt Langholz ein Lenker mit seinem Pkw auf dem Dach liegend zum Stillstand gekommen. Vorort leistete das Einsatzteam des Roten Kreuzes bereits die Erstversorgung an den leicht verletzten Personen. Unter der Einsatzleitung der FF Hürm wurde das Unfallfahrzeug von der FF Kilb mit dem Rüstfahrzeug Unimog aus dem Feldstück geborgen. Nach rund einer Stunde rückten die alarmierten Florianis wieder in das FF-Depot ein. 

Erneuter Einsatz am Rametzberg

Die FF Kilb wurde am Nachmittag des 26. Februars 2018 zu einer Fahrzeugbergung auf der L5250 nach Petersberg alarmiert. Ein ungarischer Kastenwagen, welcher einen zweiten Kastenwagen abschleppte, blieb aufgrund der Witterungsverhältnisse in Richtung Rametzberg hängen und rutsche von der Fahrbahn. In weiterer Folge blieb das abgeschleppte Fahrzeug auf der Bachböschung hängen. Das Gespann versperrte die Straße und konnte sich selbst nicht mehr befreien. Die Feuerwehr Kilb sicherte die Unfallstelle ab, regelte den Verkehr und zog mittels Rüstlöschfahrzeug den hängengebliebenen Kastenwagen zurück auf die Fahrbahn. Nach einer knappen Stunde konnten die 12 Feuerwehrmänner wieder ins Depot einrücken. Dies war bereits der 5 Einsatz innerhalb einer Woche für die Kilber Wehr.

Brand im Heizraum

Am Sonntag verständigte man um 13.28 Uhr die Feuerwehr Kilb zu einem Brandeinsatz.  In Bühren war im Keller befindlichen Heizraum eines Wohnhaus aus bislang unbekannter Ursache Feuer ausgebrochen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war bereits eine starke Rauchentwicklung aus dem Untergeschoss festzustellen. Unter Einsatz von schweren Atemschutz drang der erste Trupp zum Brandherd vor und begann umgehend mit den Löschmaßnahmen. In weiterer Folge musste das daneben befindliche Holzlager geräumt und außerhalb des Gebäudes gelöscht werden. Durch die gesetzten Maßnahmen von Einsatzleiter HBI Jürgen Pitzl konnte eine Brandausbreitung auf das gesamte Gebäude verhindert werden. Zeitgleich begann man mit dem Belüften der oberen Räumlichkeiten. Abschließend reinigten die Florianis das Kellergeschoss, ehe Brand aus gegeben wurde.

Ebenfalls im Einsatz war die Nachbarwehr Bischofstetten mit Atemschutzträgern, sowie die Feuerwehr Kettenreith und Hürm. Familie Griessler versorgte nach Beendigung des Brandeinsatzes die Feuerwehrmänner mit heißem Tee. Die Feuerwehr Kilb rückte in der abgelaufenen Woche bereits zu ihrem vierten Einsatz und einer Kanalreinigung aus.

Seite 30 von 51

Spende

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Sofort via Paypal

 oder per Überweisung

IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende

Wir unterstützen die FF-Kilb

 

 


Sie möchten die FF Kilb ebenfalls unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

FF Kilb Imagefilm

Go to top