NOTRUF 122
Auf Grund der schneeglatten Fahrbahn rutsche am Mittwoch ein Kleinlaster bei einem Wendemanöver in den Straßengraben. Dabei saß das Heck des Fahrzeuges auf, sodass es sich nicht mehr fortbewegen konnte. Die Feuerwehr Kilb unterstützte die Mannschaft des Gewerbebetriebes bei der Bergung des Firmenfahrzeuges mit den Hebekissen.
Am Dienstag um 12:23 Uhr alarmierte die BAZ Melk die FF Kilb zu einer LKW Bergung. In Schlögelsbach bei Heinrichsberg war der Kraftwagen bei winterlichen Fahrbedingungen von der Straße abgekommen. Dabei rutschte er seitlich in den Straßengraben.
Die Einsatzkräfte der Kilber Wehr zogen das Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn. Der LKW konnte anschließend unbeschadet weiter fahren.
Am Samstag den 14. Jänner fand um 14:00 im Gasthaus Bürgmayr-Posseth die Mitgliederversammlung statt.
Es standen 10 Punkte an der Tagesordnung.
Als Gäste durften wir unter anderem Pater Wolfgang Sekirnjak, Bürgermeister Manfred Roitner mit einigen Gemeinderäten unsere Altbürgermeister Ernst Gansch und Johann Hölzl, ABI Manfred Babinger, HBI Englbert Wagner sowie unsere Fahrzeugpatinen begrüßen.
Nach der Rede unseres Kommandanten HBI Jürgen Pitzl mit einer Bildgalerie aus dem letzten Jahr schenkte uns auch Bürgermeister Manfred Roitner einige Worte. Dabei informierte er uns über den aktuellen Stand zum Neubau des Feuerwehrhauses. Auch ABI Manfred Babinger hielt eine interessante Ansprache mit Lob und Dank an die FF Kilb.
Außerdem wurden noch einige Kameraden befördert und unserem Altkommandanten Walter Hasenberger wurde vom Bürgermeister die silberne Ehrennadel der Marktgemeinde Kilb überreicht.
Schließlich fand nach einem gemeinsamen Essen mit Tischgebet unseres Herrn Pfarrers der Abend einen gemütlichen Ausklang.
Am 11. Jänner wurde durch die Firma Rosenbauer und zwei Kameraden der FF Kilb die jährliche Überprüfung unserer Geräte und Fahrzeuge durchgeführt. Bei dieser Inspektion werden sämtliche Gerätschaften und Fahrzeuge auf ihre vorgeschriebene Tauglichkeit und Funktion überprüft. Die Kontroll- und Wartungsarbeiten dauerten rund 9 Stunden, da es auch einige Mängel zu beheben gab.
Am Freitag wurde die FF Kilb um 12:52 Uhr zu einem Wohnungsbrand nach Harmersdorf/Gemeinde Hürm alarmiert.
Vorort war glücklicherweise nur eine Mülltonne in Brand geraten. Ein Einsatz der Kilber Einsatzkräfte war nicht mehr erforderlich.
Ein PKW Lenker kam mit seinem Skoda aus ungeklärten Gründen von der Straße ab und kollidierte mit einem Rohrdurchlass. Die FF Kilb rückte mit 3 Fahrzeugen und 13 Mann aus. Am Einsatzort eingetroffen, wurde die Unfallstelle abgesichert, die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und anschließend das Fahrzeug aus den Graben gezogen. Nach 45 Minuten konnte die Straße wieder frei gegeben werden.
Am Samstagabend wurde die FF Kilb zu einem nächtlichen Einsatz gerufen. Die Straße zwischen Kilb und Massendorf war von einem Landwirt nach Feldarbeiten enorm verschmutzt worden. Die Polizei alarmierte die Kilber Wehr, da sich die Fahrbahnverunreinigung über einen Kilometer zog. Zur Unterstützung forderte man die FF Brunnwiesen mit dem TLF 4000 an. Dieses Fahrzeug ist mit einer Straßenwaschanlage ausgerüstet und kann Verschmutzungen effektiv beseitigen. Die Einsatzkräfte der FF Kilb übernahmen mit dem RLF Kilb 2000 die Wasserversorgung mittels Pendelverkehr.
Nach abgeschlossenem Einsatz lokalisierte man während der Heimfahrt einen Wasserrohrbruch auf der Höhe des Kriegerdenkmals. Die Kameraden sicherten den Gefahrenbereich ab, da es hier ebenfalls zu einer Staßenverunreinigung kam. Im Zuge dessen unterstützte man die Mitarbeiter der Marktgemeinde Kilb bei den Instandsetzungsarbeiten.
Quelle: FF Bischofstetten, FF Hürm
0664 / 166 31 83 |
Euro-Notruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung/Notarzt | 144 |
-2°C
Partly Cloudy
Humidity: 74%
Wind: 25.75 km/h
-1°C
-3°C
1°C
-3°C
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Sofort via Paypal
oder per Überweisung
IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende