NOTRUF 122
Das neue Kilber Feuerwehrhaus wird von Tag zu Tag sichtbarer. Während bei der Fahrzeughalle die Schalungsarbeiten zügig voranschreiten, wächst auch das Mannschaftsgebäude in die Höhe. Am Wochenende wurde mit Unterstützung der Kilber Jägerschaft und den Kameraden der FF Kettenreith das zweite Stockwerk erbaut. Der zweigeschossige Objektbau wird mit Ziegeln errichtet. Zeitgleich begann man auch mit den Isolierarbeiten an der Halle. Diese sind notwendig um unerwünschten Feuchtigkeitseintritt zu verhindern.
Auch der Wettergott scheint den Kilber Kameraden gnädig zu sein, so dass die Arbeiten an der neuen Heimstätte der Kilber Wehr ohne Unterbrechung weiterlaufen können.
Anlässlich des 50-jährigen Priesterjubiläum von unseren Pfarrer GR Pater Wolfgang Sekirnjak rückte die FF Kilb mit den Kilber Vereinen zum gemeinsamen Kirchgang aus. Angeführt von der Musikkapelle Kilb führte der Festmarsch in die Pfarrkirche Kilb. Mit einem Festgottesdienst feierte die Pfarrgemeinde mit das goldene Jubiläum.
Um 16:21 Uhr ertönten in Kilb und Kettenreith die Sirenen. Im Ortskern von Kilb ereignete sich am späten Mittwochnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person.
Ein Autokran fuhr Richtung Bischofstetten. Verkehrsbedingt setzte der 27-jährige Lenker der selbstfahrenden Arbeitsmaschine zurück, um dem Gegenverkehr die freie Fahrt zu ermöglichen. Eine direkt dahinter stehende Mopedlenkerin aus dem Bezirk Scheibbs wurde bei diesem Manöver erfasst und gegen den hinter ihr befindlichen PKW gedrückt. Die 15-jährige erlitt dabei schwere Verletzungen. Das Rote Kreuz und der Notarzt übernahmen an Ort und Stelle die Erstversorgung des Unfallopfers, welches anschließend in das Universitätsklinikum St.Pölten gebracht wurden.
Die Kilber Wehr sicherte umgehend die Unfallstelle und sperrte die B29 für den Straßenverkehr durch den Ortskern.
Mittlerweile laufen die Schalungsarbeiten für die neue Fahrzeughalle der FF Kilb. Ebenfalls fingen die Mitglieder der FF Kilb mit dem Aufmauern des Hauptgebäudes an.
Weitere Fotos auf der Homepage der Marktgemeinde Kilb:
http://www.kilb.at/Baufortschritt_beim_neuen_Feuerwehrhaus_1
Am Montagmorgen alarmierte man die FF Kilb zu einer Traktorbergung nach Groß Aigen, Gemeinde Mank. Die Einsatzkräfte rückten mit dem Rüstloschfahrzeug und dem Unimog zum Einsatzort aus.
Ein Traktorgespann war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Die landwirtschaftliche Zugmaschine hing dabei über die Böschung und drohte samt den Anhänger in den darunter verlaufenden Zettelbach zu stürzen. Nach Errichtung einer Straßensperre durch die FF Mank, sicherte man den Traktor und den Tieflader jeweils per Seil. Anschließend zog man die Gerätschaften mittels Seilwinde zurück auf die Straße. Nach rund einer Stunde rückte die FF Kilb wieder in das Depot ein.
Während der Kilber FF Tage rief man am Freitagabend zu einem Einsatz. In Graben bei Haag lag ein Baum über der Straße. Nach der Beseitigung des Straßenhindernises ging es wieder zurück zum Festdienst.
Am frühen Samstagmorgen rief man die Kilber Wehr zu einer Tierrettung. Eine Katze einer besorgten Tierhalterin hatte sich in rund 3 Metern Höhe auf ein Dach eines Hauses verirrt. Die Feuerwehr Kilb rückte unverzüglich aus, um den Vierbeiner zu retten. Ein mutiger Kamerad stieg über eine Leiter zur Katze auf. Er konnte schließlich das verängstigte Tier wieder gesund seiner Besitzerin übergeben.
Am 1. August um 6:59 Uhr wurde die FF Kilb mittels Sirene zu einem Traktorbrand nach Massendorf gerufen. Die Kilber Wehr rückte mit 23 Mann und 3 Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Die FF Kettenreith war schon Vorort als die FF Mank und die FF Kilb eintrafen. Der Einsatz der Kilber Wehr war jedoch nicht mehr erforderlich. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der FF Mank fuhr die Mannschaft wieder zurück in das Depot.
0664 / 166 31 83 |
Euro-Notruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung/Notarzt | 144 |
-2°C
Partly Cloudy
Humidity: 74%
Wind: 25.75 km/h
-1°C
-3°C
1°C
-3°C
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Sofort via Paypal
oder per Überweisung
IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende