NOTRUF 122
Im Zuge der Pandemie von Covid 19 änderte sich der Zeitplan für die Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses. Glücklicher Weise blieben die Kameraden/innen von einer Infektion mit der Krankheit verschont.
Nach wochenlangen Stillstand konnte langsam wieder mit der Arbeit am neuen Standort begonnen werden. Die folgenden Fotos zeigen einen kurzen Überblick über den aktuellen Baufortschritt.
Mit Trauer müssen wir die Nachricht vom Ableben unseres Kameraden LM Franz Haiderer am 23.2.2020 bekannt geben. Er wurde am 22.Jänner 1927 geboren und trat am 5.Mai 1949 der FF Kilb bei. Über 50Jahre lang war Franz mit großem Einsatz und Pflichtbewusstsein zum Wohle unserer Mitmenschen tätig.Deine Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kilb werden dein Schaffen stets in Erinnerung behalten und deine Leistungen, sowie dein soziales Engagement nie vergessen! Wir danken für die Zeit, welche wir mit dir verbringen durften.
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Kilb
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sorgten nächtliche Sturmböen für zwei Einsätze der FF Kilb. In Graben bei Haag war ein Baum auf die Fahrbahn gefallen. Ein herannahendes Auto übersah das Hindernis und fuhr dagegen. Es blieb glücklicherweise beim Blechschaden, sodass der Fahrer des Fahrzeuges nicht verletzt wurde. Am Kohlenberg musste darauf hin ein liegender Baum von der Straße beseitigt werden. Nach rund 1,5 Stunden rückten die Kilber Florianis ein und die Straßen konnten wieder ungehindert befahren werden.
Derzeit laufen die Bauarbeiten für die neue Feuerwehrheimstätte auf Hochtouren. Im Verwaltungstrakt befinden sich die Elektriker auf der Zielgeraden. Nachdem etliche hundert Meter Kabel eingezogen wurden, installierte man diese fachgerecht im Schaltschrank. In den einzelnen Räumen montieren die Kameraden bereits die Stecker. Demnächst wird dann die IT-Netzwerkverkabelung fertiggestellt.
Auch die Bodenleger haben ganze Arbeit geleistet. Das Bürogebäude ist somit besenrein. Vier Florianis machten sich die Arbeit und reinigten die Räumlichkeiten von den Fenster und Türen bis hin zum Boden. Damit ist der Weg frei, um die Büromöbel zu stellen. Diese konnte die FF Kilb kostenlos aus dem österreichischen Parlament abbauen. Ein großes Dankeschön gilt der Firma Janker aus Fohrafeld für den kostenlosen Transport nach Kilb!
In der Fahrzeughalle montierten Helfer eine Stiege zum Materialdepot. Gebaut und errichtet wurde diese ehrenamtlich von Herrn Walter Kasser. Herbert Hahn legte im Waschbereich wieder Fliesen. Die Feuerwehr Kilb bedankt sich recht herzlich bei den beiden für die tolle Unterstützung.
Im Außenbereich errichteten in den letzten Wochen die Bauhelfer die Einfriedung. Im südlichen Teil des Geländes schalte man ein Mauerwerk, auf dem später der Zaun errichtet wird. Zeitgleich betonierte man den Eingangsbereich beim Bürogebäude. Unterstützung kam ebenfalls wieder aus der Kilber Bevölkerung.
Als Nächstes rückt dann die Fertigstellung des Schlauchturmes in den Mittelpunkt. Wenn viele Hände tatkräftig mitarbeiten, wird auch diese Arbeit rasch erledigt sein.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden wir am 1.2. um 00:48 zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Ein PKW kam von der Straße zwischen Kilb und Schützen ab. Das Fahrzeug blieb im angrenzenden Feld stehen und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Die FF Kilb zog den PKW mittels Seilwinde auf die Strasse und stellte dieses sicher ab. Nach einer Stunde konnten die 10 Kameraden wieder einrücken.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kilb am 11. Jänner im Gasthaus Pitterle konnte Feuerwehrkommandant HBI Jürgen Pitzl neben Bürgermeister Ing. Manfred Roitner, ABI Manfred Babinger weitere zahlreiche Ehrengäste begrüßen. So folgten auch Florianiplakettenträger Pfarrer P. Wolfgang Sekirnjak, Alois Birgl, die Fahrzeugpatinnen und viele Gemeinderäte der Einladung.
In seinem anschließenden Vortrag gab Kommandant Pitzl einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Besonders die Großbrände im August 2019 erfordeten einen geballten Einsatz der Feuerwehr.
Der größte Brocken war und ist aber die Errichtung der neuen Heimstätte für die FF Kilb. Rund 4160 Stunden investierten die Kilber Florianis 2019 in den Neubau. Zudem wurden 424.500 € an Barmittel und Arbeitsleistung aufgebracht. Hierbei bedankte sich HBI Pitzl vorallem bei allen Kilber und Kilberinnen, welche die FF Kilb großzügig unterstützten. Hervorgehoben wurde zudem die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Marktgemeinde Kilb und dem Kommando der Feuerwehr. Mit dem gegenseitigen Grundvertrauen lief die bisherige Bauphase reibungslos ab. FF - Stellvertreter OBI Andreas Thanner erörtete in einer Filmpräsentation die wichtigsten Bauarbeiten 2019. Bis 17. Mai 2020 gilt es nun am Ball zu bleiben. An diesem Tag ist die feierliche Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses geplant !
Im Bericht von OV Karl Grenl wurde die Einsatzstatistik des abgelaufenen Jahres näher betrachtet. So wurde die Kilber Wehr zu 7 Brandeinsätzen, 78 Technischen Einsätzen, sowie zu 4 Brandsicherheitswachen gerufen.
2019 erhielten EHLM Joahnn Hölzl für wohlgemerkte 70-jährige und EHLM Alfred Roitner für 60-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesen eine Auszeichnung.
Zum Abschluss überraschte OBI Thanner den Kommandant Jürgen Pitzl mit einer Geburtstagstorte. Anlässlich seines 40. Geburtstages zeigte diese ein Abbild des neuen Feuerwehrhauses. Herzlichen Dank gilt OBM Gerhard Fuchs, der die süße Köstlichkeit gebacken hat.
Beförderungen 2020:
Feuerwehrmann: Hannes Muhr, Dominik Kerschner, Tobias Fischer
Oberfeuerwehrmann: Gerhard Fuchs, David Lassmann
Hauptfeuerwehrmann: Manuel Nussbaumer, Stephan Wagner
Oberlöschmeister: Hans-Jörg Baier
Nach einem missglückten Wendemanöver konnte sich ein Lkw nicht mehr aus einer Wiese befreien. Grund dafür war, dass er mit dem Vordergestell auf einen Randstein aufsaß. Um weiteren Schaden am Fahrzeug zu vermeiden, musste der Lastkraftwagen mittels Hebekissen und Pölzholz angehoben werden. Mit der Seilwinde vom Unimog wurde der LKW schließlich auf die Straße gezogen. Die Einsatzdauer betrug 2 Stunden mit 3 Fahrzeugen und 10 Mann
0664 / 166 31 83 |
Euro-Notruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung/Notarzt | 144 |
-2°C
Partly Cloudy
Humidity: 74%
Wind: 25.75 km/h
-1°C
-3°C
1°C
-3°C
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Sofort via Paypal
oder per Überweisung
IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende