NOTRUF 122
Nach wochenlangen Vorbereitungsarbeiten konnte diese Woche die Bodenplatte für die Fahrzeughalle betoniert werden. Somit ist wieder ein wichtiger Abschnitt für die neue Heimstätte der FF Kilb geschafft. Als nächstes wird die Fassade des Verwaltungstraktes und die weitere Inneninstallation in Eigenleistung der Kilber Wehr hergestellt.
Am Samstagvormittag heulte in Kilb die Sirene. Die FF Kilb rückte auf Grund eines Brandverdachts in einem Getreidesilo nach Freyen aus. Vorort war bei der Lagerstätte eine Rauchentwicklung festzustellen. Grund dafür dürfte ein Lagerschaden einer Förderschnecke gewesen sein. Die Einsatzleitung entschied nach Aufbau des Brandschutzes, den Silo zu leeren. Unter Einsatz von Atemschutz saugte man die ca. 6 Tonnen Tierfutter mit Hilfe der Firma Kern ab. Zusätzlich unterstützte die FF Mank mit der Wärmebildkamera und die FF Hürm mit dem Atemschutzkompressor die Mannschaft vor Ort.
Am Donnerstag Rückten die Kilber Floriani um 22 Uhr nach 3 Stunden Wasserversorgung ins Feuerwehr ein. Kaum eingerückt wurden wir von der Bezirksalarmzentrale Melk zu einem Wassergebrechen in die Steirergasse gerufen. Am Einsatzort angekommen mussten mehrer Fahrzeuge von dein Parkplätze entfernt werden da die gefahr bestand das diese Unterspült werden anschließend mussten noch mehrer Lichtschächte ausgepumpt werden um einen Wassereindrieht in die Angrenzenden Gebäude zu vermeiden.Nach 1 Stunde konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
Am Fronleichnamstag um 7:00 Uhr früh alarmierte man die FF Kilb zu einem Notruf über einen abgestürzten Ballon. In der Meldung wurde von einen Brand des Heißluftballons ausgegangen. Das stellte sich jedoch als falsch heraus. Die vier Insassen blieben unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon.
Vor Ort angekommen, rückten die Wehren Kilb und Kettenreith mit Leitern und Motorsägen zum Einsatzort aus. Der Korb landete am Boden in einer Waldlichtung, während sich die Hülle des Ballons in dem Bäumen verfing. Mit Unterstützung von zwei Landwirten fällte man die Bäume und konnte die Ausrüstung des Ballonfahrers im unwegsamen Gelände abtransportieren.
Am vergangenen Freitag fand der jährliche Abschnittsfeuerwehrtag in Diesendorf statt. Hier zeichnete man zwei langjährige Kameraden für ihre Tätigkeit im Feuerwehrwesen aus. EHLM Johann Hölzl erhielt seine Anerkennung für 70 Jahre und EHLM Alfred Roitner für 60 Jahre Mitgliedschaft. Die FF Kilb bedankt sich für die langjährige Treue und geleistete Arbeit!
Mit Trauer müssen wir die Nachricht vom Ableben unseres Kameraden
Hauptfeuerwehrmann
Franz Gürtl
am 11.6.2019 bekanntgeben.
Er wurde am 14.9.2019 geboren und trat am 1.1.1959 der FF Kilb bei.
Franz war ein sehr engagierter und hilfsbereiter Kamerad.
Er unterstützte steht´s die Feuerwehr Kilb.
Der Verstorbene wird am
Dienstag, den 18. Juni 2019
am Friedhof Kilb zu letzten Ruhe gebetet.
Wir Danken für die Zeit, welche wir mit Dir verbringen durften.
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Kilb
In den letzten Wochen wurde im neuen FF Haus wieder kräftig Hand angelegt. Zum einen verlegte man im neuem Feuerwehrgebäude auf dem Unterbau Styrodurplatten zur Wärmeisolierung.
Zum anderen stellte man die Eisenbewährung für die Fahrzeughalle her. In der Mitte des Gebäude musste zu dem ein Rigol gesetzt werden. Zeitgleich legte man im Mannschaftsgebäude den Rolljet und anschließend die Leitungen für die Fußbodenheizung. Auch in der Halle entschied man sich eine Fußbodenheizung zu verlegen. So besteht die Möglichkeit im Winter die Räumlichkeit zu temperieren. In Summe befestigten die Helfer rund 5200 Meter Rohre.
Diese Arbeiten erledigte die FF Kilb mit fleißiger und unentgetlicher Unterstützung von Anton Pitzl und Karl Stuphan in Eigenregie. In den nächsten Wochen ist dann der Einbau des Estrichs, sowie der Bodenplatte durch Professionisten geplant.
0664 / 166 31 83 |
Euro-Notruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung/Notarzt | 144 |
-2°C
Partly Cloudy
Humidity: 74%
Wind: 25.75 km/h
-1°C
-3°C
1°C
-3°C
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Sofort via Paypal
oder per Überweisung
IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende