NOTRUF 122

Feuerlöscherüberprüfung

Abschluss Truppmann

Der Ausbildner der FF Kilb Stephan Wagner und Jugendbetreuer Jürgen Hollerer sind besonders stolz, dass wieder Kameradinnen und Kameraden nach erfolgter Prüfung in den Aktivstand überstellt werden konnten. Das Kommando der Kilber Feuerwehr gratuliert stolz mit einem "Gut Wehr"!!

Verkehrsunfall in Kilb am Marktplatz

Am Dienstag den 1.10. wurden wir um 21:06 zu einem Verkehrsunfall mitten in Kilb gerufen.

Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und blieb mitten am Gehsteig vorm Kaffee Plauscherl stehen.

Das Fahrzeug wurde wieder vom Gehsteig geschafft.

Hochwassereinsatz 2024

Ein kurzes Update von der FF Kilb.

Nach den umfangreichen Einsätzen in unserer Heimatgemeinde, ist der FF Kilb derzeit in der Loosdorf helfend zur Hand.

Besonders freut uns, dass auch unsere neuen Mitglieder bereits tatkräftig mit anpacken.

Gleichgezeitig gilt ein großer Dank an alle, die die Feuerwehr in irgendeiner Form unterstützt haben.

Einsätze nach Unwetter

Langweilig wird es für die Mitglieder der FF Kilb nicht. Während der Kilber Feuerwehrtage wütete eine Unwetterzelle am Freitagabend im Gemeindegebiet. Die Florians sind noch immer mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Dabei entstand teilweise erheblicher Sachschaden an verschiedenen Gebäuden.

LALA 2024

Seit Donnerstag den 4. Juli findet das 50. Landestreffen der Feuerwehrjugend statt.

Dieses mal ist die Veranstaltung in Ruprechtshofen.

Es sind zirka 6000 Lagerteilnehmer anwesend.

Auch unsere Jugend ist mit dabei.

Wir gratulieren recht herzlich zur Top Leistung im Silber-Bewerb:

62,00 fehlerfrei und Staffellauf 84 fehlerfrei.

ECHT SUPER!!!

Ausserdem sind wir noch mit einigen Helfern vertreten.

auch hier:

HERZLICHEN DANK für den Einsatz.

Fahrzeugbergung Kilb B29

Am Donnerstag den 20.6. wurde die FF-Kilb zu einer PKW-Bergung in die St. Pöltnerstr. im Bereich der Volksschule alarmiert.

Am Einsatzort fanden wir ein KFZ vor, welches nach einem Ausweichmanöver gegen einen Betonpfeiler geprallt war.

Da die Vorderachse stark beschädigt wurde, konnte das Fahrzeug nicht mehr mit den eigenen Rädern bewegt werden.

So wurde es auf Rollwägen zu einem sicheren Abstellort transportiert.

Während des Einsatzes wurde der Verkehr wechselseitig von der Polizei vorbeigeleitet.

Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Brand im Technikraum - Grünsbach

Am Sonntagnachmittag alarmierte man die FF Kilb zu einem Brandeinsatz nach Grünsbach - Hofstetten.

Aus ungeklärter Ursache war in einem Einfamilienhaus ein Luftentfeuchter in Brand geraten. Beim Eintreffen der FF Kilb waren die Kameraden der Hofstetter Wehr bei der Brandbekämpfung. Die FF Kilb stellte einen Atemschutztrupp für den Einsatz bereit. Glücklicherweise konnte das Feuer durch die Kollegen umgehend unter Kontrolle gebracht werden. Außer dem Sachschaden blieben alle Beteiligten unverletzt.

Anwesende Feuerwehren: Hofstetten, Kilb, Rabenstein, Weinburg und ASBÖ Rabenstein

 

Fotos: FF Hofstetten

ALLES GUTE HANNES !

Wir gratulieren Kameraden Hannes Muhr ganz herzlich zu seinem 20igsten Geburtstag!

Danke für deine tolle Jugendarbeit!

Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Am Dienstag, 21.5.2024 alarmierte man die Feuerwehren Kilb und Hofstetten um 8:47 Uhr zu einer Menschenrettung. In Grünsbach im Bereich der Kronawettkapelle hatte ein PKW-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Insasse war in unbekannter medizinischer Verfassung und musste nach der Erstversorgung durch die Einsatzkräfte aus dem Fahrzeug geborgen werden.

Als die Kilber Wehr am Unfallort eintraf, war der ASBÖ Rabenstein bei dem Verunglückten. Einsatzkräfte sperrten umgehend die L5236 zwischen Kilb und Hofstetten. Da der Wagen im Straßengraben eines Waldstückes stand, musste mit der Motorsäge das Gestrüpp entfernt werden. Der Notarzt führte währenddessen die erforderlichen Massnahmen durch. Die Unfallhelfer konnten danach den Schwerverletzten zum Rettungswagen tranportieren, ehe ein Weitertransport in ein umliegendes Krankenhaus erfolgte.

Das Unfallfahrzeug wurde mittels Seilwinde durch die FF Kilb und den Hofstettner Kameraden geborgen. Nach 1,5 Stunden kehrten die Wehren von ihrem Einsatz zurück.

Seite 3 von 49

Spende

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Sofort via Paypal

 oder per Überweisung

IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende

Wir unterstützen die FF-Kilb

 

 


Sie möchten die FF Kilb ebenfalls unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

FF Kilb Imagefilm

Go to top