NOTRUF 122
Am späten Mittwochnachmittag alarmierte man die FF Kilb um 16:23 Uhr zu einer Menschenrettung nach Gartling.
Während der Anfahrt zum Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Traktorgespann in Rollen kam und im Waldstück liegend Feuer fing. Ein Landwirt war in Mitten der Heuernte als das Unglück geschah.
Aufgrund des steilen Geländes war eine Zufahrt für die Einsatzfahrzeuge nur bedingt möglich. Ehe die rund 200 m lange Löschleitung gelegt wurde, bekämpften die Florians den Brandherd mit einem halben Dutzend Feuerlöscher. Unter Verwendung von schwerem Atemschutz konnte der Brand von den Wehren Kilb, Kettenreith, Kirnberg und Mank schließlich geslöscht werden.
Darauf folgend konnten die Kameraden aus Kirchberg und Texing die Bergung des Ladewagens und des Traktors beginnen. Dazu musste das Rüstfahrzeug der FF Kirchberg mit einem zusätzlichen Fahrzeug mit Seilwinde gesichert werden. So zog man nach und nach die Wracks aus dem abgelegenden Waldstück.
Rund 50 Einsätzkräfte waren 4 Stunden Einsatz.
Am Samstag den 24. Mai waren wir in Brunnwiesen beim Abschnittsbewerb mit drei Mannschaften vertreten.
Zwei Mannschaften der Aktiven und eine Jugendmannschaft waren gemeinsam mit dem Bus angereist.
Bei angenehmen Wetter kämpften alle mit vollem Einsatz und Elan.
Schließlich ließen wir nach der Siegerehrung im Festzelt den Abend mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Aufgrund der Wahl unseres bisherigen Abschnittsfeuerwehrkommandanten OBR Manfred Babinger zum Bezirksfeuerwehrkommandanten wurde am Samstag, den 10. Mai, im Feuerwehrhaus in Kilb das neue Abschnittsfeuerwehrkommando für den Feuerwehrabschnitt Mank gewählt.
Im Anschluss an die Wahl wurden der neue Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Jürgen Pitzl und sein Stellvertreter ABI Josef Schrefel feierlich angelobt.
BR Pitzl bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und möchte an die bisherige, erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers anknüpfen, um das Beste für den Abschnitt zu erreichen.
Beim Festakt dankte OBR Babinger für die bisherige Zusammenarbeit mit den beiden Neugewählten und freut sich auf eine weiterhin gute Partnerschaft in den kommenden Jahren.
Auch Kilbs Bürgermeister Manfred Roitner betonte die bisherige gute Zusammenarbeit und wünschte dem neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten sowie seinem Stellvertreter viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.
Im Anschluss luden OBR Babinger und BR Pitzl zu einem gemütlichen Beisammensein ein, einerseits den 50. Geburtstag nachzufeiern, sowie den Einstand als neuer Abschnittskommandant.
Fotos unter:
https://photos.app.goo.gl/FreFQW8331fzMEe26
Quelle: BFK-Melk
Wie jedes Jahr, rückten wir auch heute zum Florianikirchgang aus.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Pater Christian für die schöne Messgestaltung
und beim Musikverein Kilb für die Begleitung bedanken.
Außerdem danken wir für die zahlreiche Teilnahme der Kameraden der Feuerwehren Kilb und Kettenreith sowie der FF-Jugend.
Am Freitagvormittag alarmierte man die FF Kilb zu einer Fahrzeugbergung. Aus ungeklärter Ursache kam ein Fahrzeuglenker mit seinem PKW bei Oberneuberg in Schleudern. Der Wagen kam dabei seitlich liegend zum Stillstand. Vor Ort sorgte das Rot Kreuz für die Erstversorgung. Die Kilber Einsatzkräfte stellten danach das Fahrzeug auf, ehe der Kranwagen der FF Mank das Wrack abtransportierte.
Am 12.April 2025 fand der Wissenstest bzw. das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Melk in Altenmarkt statt.
Dabei wurden Knotenkunde, technische Geräte und das theoretische Wissen der Feuerwehrjugend geprüft.
Alle Kinder haben den Wissenstest und das Wissenstestspiel erfolgreich bestanden.
Erreichte Anzeichen:
5x Bronze
2x Silber
1x Gold
7x Wissenstestspiel
Wir gratulieren zu ihren erbrachten Leistungen!
| 0664 / 166 31 83 |
| Euro-Notruf | 112 |
| Feuerwehr | 122 |
| Polizei | 133 |
| Rettung/Notarzt | 144 |
-2°C
Partly Cloudy
Humidity: 74%
Wind: 25.75 km/h
-1°C
-3°C
1°C
-3°C
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Sofort via Paypal
oder per Überweisung
IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende