NOTRUF 122

ALLES GUTE FRITZ!!

Am Dienstag Abend besuchte eine Abordnung der Feuerwehr Kilb

unseren Kammeraden EOV Fritz Seckar.

Anlässlich seines 60er wurde ein Plakat aufgestellt und gratuliert.

Lieber Fritz nochmals ALLES GUTE von uns Allen!!

Mitgliederversammlung 2025

Am Samstag den 25. Jänner um 14:00 fand die Mitgliederversammlung im Gasthaus Birgl statt.

Die Tagesordnung war:

Punkt 1    Eröffnung und Begrüßung

Punkt 2    Feststellung der Beschlussfähigkeit und Verlesung der Tagesordnungspunkte

Punkt 3    Totengedenken

Punkt 4    Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 3. Februar 2024

Punkt 5    Berichte der Kassenprüfer und Entlastung der Kassiere für 2025

Punkt 6    Wahl der Kassenprüfer für 2025

Punkt 7    Berichte 2024

Punkt 8    Vorschau 2025

Punkt 9    Ansprache der Ehrengäste

Punkt 10  Allfälliges

 

Zu beginn erfolgte die Begrüßung von unserem Herrn Pfarrer Christian Gimpl, Bürgermeister Manfred Roitner, Abschnittskommandant BR Manfred Babinger, 

Vizebürgermeister Ronald Muhr, in Vertretung für die FF Kettenreith BM Astrid Astelbauer, der Florianplakettenträger Walter Kasser, die Fahrzeugpatinen,

sowie alle Anwesenden Kameradinnen und ganz speziell unsere Feuerwehrjugend.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit konnte zum Totengedenken und zur Genehmigung des Protokolls von 2024 übergegangen werden.

Darauf folgte der Bericht des Kassenprüfers und die Entlastung des Kassiers.

Michael Machart berichtete genauestens die Zahlen vom Vorjahr und präsentierte den  Voranschlag für 2025.

Ein Großteil der Ausgaben werden für die Neuanschaffung der nahezu dreißig Jahre alten Einsatzbekleidung und für das neue Fahrzeug HLF3 verwendet.

Es gab einen Neueintritt von PFM Andreas Hipfl.

Karl Grenl schilderte die geleisteten Zahlen und Stunden des letzten Jahres, die Aufgrund des Hochwassers sehr hoch waren:

4 Brandeinsätze mit 57 Stunden, 54 Technische Einsätze mit 1091 Stunden und 2 Brandsichereitswachen mit 66 Stunden, ergab in Summe 1214 Einsatzstunden.

Hannes Muhr berichtete über die sehr erfolgreiche Jugendarbeit mit Bewerbsteilnahmen, Wissenstest, Landestreffen, Ausflüge, Fertigkeitsabzeichen, Adventmarkt sowie Weihnachtsfeier und Elternabend.

Es gab wieder neun Neueintritte.

Vielen Dank an die Jugend und die Betreuer für ihre Zahlreichen Stunden die sie für die Feuerwehr leisten.

Unser Kommandant führte noch die Übungs- Kurs- und Tätigkeitsstatistik aus.

Gesamtstunden aller Tätigkeiten waren 12.822 geleistete Stunden!!

Schließlich gab es  noch ein Ehrenabzeichen für 70 Jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens für LM Leopold Jamöck.

Er schilderte über die Anfangsjahre ohne Funk, damals wurde mittels Horn die Verständigung durchgeführt.

Nach den restlichen Ehrungen und Beförderungen folgten die Ansprachen der Ehrengäste.

Unser Kommandant Jürgen Pitzl beendete die Versammlung mit einem herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit an die gesamte Mannschaft samt der Jugend.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spende an die FF Kilb

Die Abgeordnete zum Nationalrat Irene Eisenhut überreichte der Feuerwehr Kilb eine finanzielle Unterstützung.

Das Kommando der FF Kilb bedankt sich sehr herzlich für die großzügige Spende.

Die Feuerwehr Kilb wurde am Montag dem 13. Jänner um 12:39 zu einer Menschenrettung mit eingeklemmter Person im Zuge eines Verkehrsunfalles gerufen.

Vor Ort, im Gebiet Kettenreith in der Wetterlucke, musste eine eingeklemmte Person gemeinsam mit den Wehren aus Kettenreith, Kirchberg und Rabenstein aus dem verunfallten Auto geborgen werden. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und war gegen einen Baum geprallt. Mit mehrerer hydraulischer Rettungssätze konnte die Person aus dem Fahrzeug befreit werden. Leider konnte trotz der Bemühungen der Einsatzkräfte vom Notarztes nur noch der Tod des Lenkers festgestellt werden. Auch der Samariterbund Rabenstein samt Notarzthubschrauber Christopherus 15 waren im Einsatz.

Im Anschluss wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde aus dem Gelände gezogen und mittels Kran Mank wurde das Fahrzeug abtransportiert.

Brandeinsatz in der Hürmerstrasse 4

Am Montag den 30.12. wurden wir um 2:24 zu einem Brandeinsatz in eine Wohnung in der Hürmerstr. 4 gerufen.

Hier war ein Adventkranz in Brand geraten, welcher sich bereits auf den Tisch ausgebreitet hatte.

Mittels Atemschutztrupp konnte die Lage unter Kontrolle gebracht werden.

Schließlich wurde der Rauch mittels Druckbelüfter aus der Wohnung geblasen.

Vor Ort waren auch die Rettung und die Polizei.

Um 3:15 konnten wir schließlich wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Weihnachten

Die Feuerwehr Kilb wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest

und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025.

 

Wir bedanken uns bei allen, die es uns ermöglichen unsere Arbeit so durchführen zu können.

PERCHTENLAUF bei der FF

Am Freitag den 13. Dezember fand der erste Perchtenlauf bei der FF-Kilb statt.

Zwei Gruppen, die  TONACH TEIXLN   und die    OSTRONG´ER BERGTEFE´N   waren vertreten.

Auch unser alter Opel hatte mal wieder einen Auftritt.

Wir konnten uns über zahlreicher Erwachsene und Kinder freuen,

welche sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten.

Die Anwesenden wurden mit Getränken und Imbissen aus unseren Ständen versorgt.

DANKE an alle Gäste und die fleißigen Helfer!

Kilber Adventmarkt

Auch heuer war die Feuerwehr am Kilber Adventmarkt vertreten.

Es wurden Getränke und Speisen angeboten.

Unser Stand war gut Besucht.

Unter anderen besuchte uns auch Irene Eisenhut, Abgeordnete zum Nationalrat.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helfer und Helferinnen sowie den Unterstützern.

DANKE!!

und schöne Feiertage an ALLE!!

Verkehrsunfall am Rametzberg

Heute am Freitag den 6.12.2024 um 12:04 wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung gerufen.

Im Bereich Rametzberg auf der L5251 bei km 0,2 kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und musste geborgen werden.

Zwei leicht verletzte Personen wurden von der Rettung versorgt.

Perchtenlauf in Kilb

Seite 2 von 49

Spende

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Sofort via Paypal

 oder per Überweisung

IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende

Wir unterstützen die FF-Kilb

 

 


Sie möchten die FF Kilb ebenfalls unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

FF Kilb Imagefilm

Go to top