NOTRUF 122

ALLES GUTE ANDREAS!!

Wir gratulieren unserem ersten Komandantenstellvertreter Andreas Thanner

nochmals herzlich zu seinem FÜNFZIGSTEN GEBURTSTAG den er am 

30. November hatte.

Eine Abordnung war natürlich vor Ort.

Die Kilber Mannschaft bedankt sich recht herzlich für das Engagement.

ALLES GUTE 

Technische Übung in Grünsbach

Am Fr. den 20. Oktober übten wir gemeinsam mit der FF-Hofstetten-Grünau den Ernstfall.

Annahme war ein Verkehrsunfall mit 2 PKWs und mehreren eingeschlossenen Personen.

Jede Feuerwehr übernahm ein Fahrzeug und rettete die Verletzten mittels hydraulischem Rettungsgerät.

Unterstützt wurden wir dabei vom Roten Kreuz Hofstetten und ASBÖ Rabenstein.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der FF Hofstetten für die Einladung.

 

Heißluftausbildung

Die Kameraden Fuchs Gerhard, Samuel Scheichelbauer, Tobias Fischer, Wagner Stephan und Heinschink Thomas nahmen am Sonntag bei der Ausbildung Atemschutzstufe 4 Heißausbildung in Weiten Teil.

Bei dieser Ausbildung wird in einem Container ein Brand mit bis zu 400° erzeugt, welcher dann von einem Atemschutztrupp bekämpft und gelöscht werden muss.

Besonderes Augenmerk gilt hier der Schutzausrüstung, da nur mit korrekter angelegter Schutzausrüstung diese Temperaturen auszuhalten sind.

Wir bedanken uns bei den Kameraden, dass sie in ihrer Freizeit solche Weiterbildungen besuchen

Unterabschnittsübung in Kilb

"Wasser marsch" - lautete einer der Befehle bei der Unterabschnittsübung am Freitag in Fohrafeld bei Kilb.

 

Die Wehren Kilb, Kettenreih, Bischofstetten, Hürm und Inning nahmen an der diesjährigen Übung am Firmengelände der AAG Holding teil. Der Lagerbereich der Janker Agrartechnik stand dabei in Flammen. Zudem vermisste man zwei Personen. Unter der Einsatzleitung der FF Kilb teilte man die einzelnen Feuerwehren ihren Aufgabenbereichen zu. Dabei erfolgte die Löschwasserförderung aus den Löschteichs die in unmittelbarer Nähe der Gebäude angelegt sind. Währenddessen drangen die Atemschutztrupps in das Innere der Gebäude vor um nach den gefährdeten Personen zu suchen. Rund 65 Mitglieder des Unterabschnittes Kilb waren an diesem Abend vor Ort.

Die Übung erfolgte unter Aufsicht von Abschnittskomandenten BR Manfred Babinger und ABI Jürgen Pitzl.

Herzlichen Dank gilt an die AAG Holding und Johann Janker für die zur Verfügungstellung des Firmenareals.

Übung in den Schulen

Am Mittwoch den 11. Oktober führten die  Feuerwehren, Kilb und Kettenreith gemeinsam mit der Drehleiter vom Abschnitt Mank eine Übung in der Volksschule und in der Mittelschule durch.

Übungsannnahme war ein Brand in der Schule mit starker Rauchentwicklung, einer vermissten und eingeschlossenen Personen. Die Eingeschlossenen wurden über das Fenster und die Terrasse mit der Drehleiter gerettet.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Evakuierung der Gebäude und die Zusammenarbeit mit der Schule und der Einsatzleitung gelegt. Die Übung war ein großer Erfolg. Es konnte das Gebäude in kürzester Zeit geräumt werden und die Vollständigkeit der Schüler und Lehrkräfte festgestellt werden.

Nach einer kurzen Nachbesprechung und dem Durchlüften der Räume konnten die Schülerinnen und Schüler wieder in die Klasse und so den Unterricht fortsetzen.

Am Dienstag dem 10. Oktober um 18:00 Uhr fand die Verabschiedung

von unserem Kameraden und Pfarrer statt.

Es kamen über hundert Feuerwehrleute aus der Umgebung.

Außerdem waren noch die Vertreter der Gemeinden Kilb und Bischoftstetten mit den Bürgermeistern,

sowie viele Vereine der beiden Gemeinden anwesend.

Das zeigte auch, wie beliebt Pater Christoph in dieser viel zu kurzen Amtszeit geworden ist.

Es bleibt uns nur noch ein aufrichtiges DANKE zu sagen für dein wirken,

und ein GUT WEHR!

 http://member.kilb.at/pfarre/allgemeines/Werbungsinfos/Parte%20Christoph.pdf

 

 

Fahrzeugbergung auf B29

Am 1 Oktober um 23:30 Uhr wurde die FF Kilb zur einer Fahrzeugbergung auf die B29 gerufen. Aus ungeklärter Ursache kam eine PKW Lenkerin mit ihrem Fahrzeug in der Höhe Teufelsdorf von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die Lenkerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins Landesklinikum transportiert. Die Feuerwehr Kilb räumte die Unfallstelle und stellte das Fahrzeug sicher ab.

Einsatzdauer: 1,5 Stunden mit 7 Mann und 3 Fahrzeugen

Traktorbrand

Am Dienstag um 12:51 Uhr rief man die FF Kilb und Kettenreith nach Hohenbrand. Ein Traktor hatte aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Die Feuerwehr konnte schlimmeres verhindern. Glücklicherweise blieb es bei einem Sachschaden und es gab keine Verletzten.

Am Samstagabend erreichte die Feuerwehr Kilb die traurige Nachricht, dass Ihr Kamerad und Bezirkfeuerwehrkurat Pater Christoph verstorben ist. Leider war seine Krankheit von unerbittlicher Ausdauer, so dass sich der Herrgott entschlossen hat sein irdischen Dasein zu sich zu holen.

Die FF Kilb nimmt Abschied von einen Kameraden, der von der ersten Stunde an mit Herzblut im Feuerwehrwesen tätig war. Pfarrer Christoph wurde am 12.9.2021 feierlich in der Pfarre Kilb "installiert". Leider war die Zeit seines Wirkens in Kilb viel zu kurz. Doch wir sind dankbar Ihn unter uns gehabt zu haben. RiP

ALLES GUTE MICHAEL!

Wir gratulieren Michael Machart recht herzlich zu seinem 40er.

Am Dienstag Abend wurde aufgestellt.

Das Kommando und die  Kameraden wünschen

ALLES GUTE!!

 

Seite 6 von 49

Spende

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Sofort via Paypal

 oder per Überweisung

IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende

Wir unterstützen die FF-Kilb

 

 


Sie möchten die FF Kilb ebenfalls unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

FF Kilb Imagefilm

Go to top