NOTRUF 122

Mitgliederversammlung 2025

Am Samstag den 25. Jänner um 14:00 fand die Mitgliederversammlung im Gasthaus Birgl statt.

Die Tagesordnung war:

Punkt 1    Eröffnung und Begrüßung

Punkt 2    Feststellung der Beschlussfähigkeit und Verlesung der Tagesordnungspunkte

Punkt 3    Totengedenken

Punkt 4    Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 3. Februar 2024

Punkt 5    Berichte der Kassenprüfer und Entlastung der Kassiere für 2025

Punkt 6    Wahl der Kassenprüfer für 2025

Punkt 7    Berichte 2024

Punkt 8    Vorschau 2025

Punkt 9    Ansprache der Ehrengäste

Punkt 10  Allfälliges

 

Zu beginn erfolgte die Begrüßung von unserem Herrn Pfarrer Christian Gimpl, Bürgermeister Manfred Roitner, Abschnittskommandant BR Manfred Babinger, 

Vizebürgermeister Ronald Muhr, in Vertretung für die FF Kettenreith BM Astrid Astelbauer, der Florianplakettenträger Walter Kasser, die Fahrzeugpatinen,

sowie alle Anwesenden Kameradinnen und ganz speziell unsere Feuerwehrjugend.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit konnte zum Totengedenken und zur Genehmigung des Protokolls von 2024 übergegangen werden.

Darauf folgte der Bericht des Kassenprüfers und die Entlastung des Kassiers.

Michael Machart berichtete genauestens die Zahlen vom Vorjahr und präsentierte den  Voranschlag für 2025.

Ein Großteil der Ausgaben werden für die Neuanschaffung der nahezu dreißig Jahre alten Einsatzbekleidung und für das neue Fahrzeug HLF3 verwendet.

Es gab einen Neueintritt von PFM Andreas Hipfl.

Karl Grenl schilderte die geleisteten Zahlen und Stunden des letzten Jahres, die Aufgrund des Hochwassers sehr hoch waren:

4 Brandeinsätze mit 57 Stunden, 54 Technische Einsätze mit 1091 Stunden und 2 Brandsichereitswachen mit 66 Stunden, ergab in Summe 1214 Einsatzstunden.

Hannes Muhr berichtete über die sehr erfolgreiche Jugendarbeit mit Bewerbsteilnahmen, Wissenstest, Landestreffen, Ausflüge, Fertigkeitsabzeichen, Adventmarkt sowie Weihnachtsfeier und Elternabend.

Es gab wieder neun Neueintritte.

Vielen Dank an die Jugend und die Betreuer für ihre Zahlreichen Stunden die sie für die Feuerwehr leisten.

Unser Kommandant führte noch die Übungs- Kurs- und Tätigkeitsstatistik aus.

Gesamtstunden aller Tätigkeiten waren 12.822 geleistete Stunden!!

Schließlich gab es  noch ein Ehrenabzeichen für 70 Jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens für LM Leopold Jamöck.

Er schilderte über die Anfangsjahre ohne Funk, damals wurde mittels Horn die Verständigung durchgeführt.

Nach den restlichen Ehrungen und Beförderungen folgten die Ansprachen der Ehrengäste.

Unser Kommandant Jürgen Pitzl beendete die Versammlung mit einem herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit an die gesamte Mannschaft samt der Jugend.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spende

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Sofort via Paypal

 oder per Überweisung

IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende

Wir unterstützen die FF-Kilb

 

 


Sie möchten die FF Kilb ebenfalls unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

FF Kilb Imagefilm

Go to top