NOTRUF 122
Die Kilber Feuerwehrjugend hat in den vergangenen Wochen an zahlreichen Bezirksbewerben teilgenommen und das äußerst erfolgreich!
Die Jugendlichen traten zuerst in Mannersdorf an. Dort schaffte man in Kategorie Bronze den 3. und in Silber den tollen 2. Rang.
Beim Bewerb in Scheibbs erreichte die Jugend den 1. Platz. Fabian Teucher belegte im Einzelbewerbe den hervorragenden 2. Platz.
Kurz darauf konnten man im Bezirk Tulln in verschiedenen Kategorien die Plätze 1 und 2 abräumen.
Am vergangenen waren unsere Athleten im Bezirk Melk gefordert. In der Kategorie Bronze eroberte man den 3. Platz und in Kat. Silber den 5. !
Die FF Kilb gratulierte der Kilber FF Jugend und dem Betreuerteam.
Am Dienstag den 21.6. wurden wir zu einer Fahrzeugbergung nach Wötzling alarmiert.
Aus ungeklärter Ursache kam eine Lenkerin mit ihren PKW von der Fahrbahn ab und landete am Dach.
Die FF Kilb stellte das Fahrzeug wieder auf die Räder.
Im Anschluss wurde noch das ausgelaufene Öl gebunden.
Einsatzdauer 1 Stunde
Am Donnerstag, dem 27. April 2023 fand die 8. Bezirks-Florianifeier statt. Dieses Mal wurde sie im Feuerwehrhaus in Kilb abgehalten.
Der Wortgottesdienst wurde von Feuerwehrkurat Johann REITERLEHNER und HBM Gerhard SCHEIBER, stellvertretend für den erkrankten Pater Mag. Christoph MAYRHOFER, übernommen.
Als Ehrengäste konnte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Roman Thennemayer den Bürgermeister der Marktgemeinde Kilb Manfred ROITNER, vom Roten Kreuz Kilb die Ortsstellenleiterin Maria KASSER und von der Polizeiinspektion Mank Kdt KI Franz HINTERLEITNER begrüßen. Seitens der Feuerwehr nahmen Abordnungen aller 5 Abschnittsfeuerwehrkommanden teil.
Musikalische wurde die Feier vom Musikverein Kilb umrahmt.
Im Anschluss folgten noch Dankesworte vom Bezirksfeuerwehrkommandanten, Bürgermeister und dem Kommandanten der FF Kilb.
Nach Abspielen der Landeshymne wurde zu einer Agape geladen.
Quelle: BFK Melk
Am Karsamstag besuchten drei Kameraden der FF Kilb die Schulung ''WALDBRAND'' in Neumarkt. Organisiert wurde der Kurs vom Bezirkskommando Melk . Thomas Spitzer und Richard Fuchs, beide Zugskommandanten des Sonderdienstes Waldbrand vom Zug West, schulten in einem zweistündigen Theorieteil das erforderliche Wissen für eine Wald- und Flurbrandbekämpfung. Anschließend ging es zum praktischen Teil über welcher von den Gruppenkommandanten des Zuges West aus Kirnberg (Helmut Kaufmann, Harald Daurer),Kilb (Jürgen Pitzl) und Göstling (Rosini Rene) durchgeführt wurde. Dabei wurden die Gerätschaften und deren Handhabung erklärt.
DANKE an die Kameraden Thomas Grasmann, Gerhard Fuchs und Thomas Heinschink für den Besuch dieser Schulung, damit sie im Ernstfall das notwendige Knowhow besitzen.
Am Freitag den 31. März fand am Abend in Kilb der Bezirksfeuerwehrkreuzweg statt.
Die vierzehn Stationen waren entlang des Radweges Richtung Waasen und Volkersdorf und schließlich wieder retour aufgebaut.
Auch mit dem Wetter hatten wir Glück, so konnten wir uns über zahlreiche Teilnehmer freuen.
Danach gab es einen gemütlichen Ausklang im Feuerwehrhaus.
Vielen Dank an alle Helfer und Teilnehmer!
0664 / 166 31 83 |
Euro-Notruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung/Notarzt | 144 |
-2°C
Partly Cloudy
Humidity: 74%
Wind: 25.75 km/h
-1°C
-3°C
1°C
-3°C
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Sofort via Paypal
oder per Überweisung
IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende