NOTRUF 122
Am Freitag, den 3. Mai 2024 fand der traditionelle Florianikirchgang der Feuerwehren Kilb und Kettenreith statt. Angeführt von der Musikkapelle Kilb maschierten die Feuerwehrkameraden um 17:00 Uhr zur Pfarrkirche. Pater Christian feierte mit den Anwesenden die Heilige Messe für den Schutzpatron der Feuerwehrleute. Der heilige Florian machte die Not seiner Gefährten zu seinem persönlichen Anliegen – unter Hingabe seines Lebens. Er ist Vorbild für jene, die sich bei der Feuerwehr engagieren und Menschen in Not zu Hilfe kommen.
Im Anschluss lud das Kommando alle Anwesenden zu einer gemeinsamen Jause und geselligem Austausch in das Gasthaus Pieber ein.
Die Feuerwehr Kilb veranstalte am Montag eine Übung zum Thema Menschenrettung. Die Übungsannahme war, dass eine Person unter einem in Bewegung geraten Holzstoß eingeklemmt wurde. Die Baumstämme lagen dabei auf dem Oberkörper und dem Bein. Erst musste der Holzstoß gesichert werden, um das Rachrollen von weiteren Baumstämmen zu verhindern. Weiters musste mit dem Heberkissen und dem hydraulischen Rettunggerät gleichzeitig zwei Baumstämme hochgehoben werden, damit die Person gerettet werden konnte. Die Übung ist sehr gut verlaufen und die Einsatzkräfte sind wieder besser für Einsätze vorbereitet. Es haben zwölf Personen mit zwei Fahrzeugen von der Feuerwehr Kilb an der Übung teilgenommen.
Am Freitag den 23.2. um 7:29 Uhr alarmierte man die Feuerwehren zu einem Brandeinsatz nach Guglberg, Gemeinde Kilb. In einem Entsorgungsbetrieb für Problemstoffe hatte aus ungeklärter Ursache ein Müllschredder Feuer gefangen. Als die Einsatzkräfte eintrafen stand die Maschine bereits in Vollbrand. Unter Einsatz von schwerem Atemschutz und Löschschaum konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Betriebgebäude verhindert werden. Alle Beteiligten blieben Gott sei Dank unverletzt.
Gemeinsam mit der FF Kettenreith fand am 19.2 eine Atemschutzübung in Kilb statt. Übungsannahme war ein Kellerbrand. Zwei Kinder im 1. Obergeschoß des Hauses mussten über den Balkon gerettet werden. Die Hauseigentümerin konnte sich aus der Küche retten, vergaß aber den Herd abzudrehen. Daraufhin kam es zu einem weiteren Brandherd. Vier Atemschutztrupps bekämpften die zwei Brände und durchsuchten das Haus. Dauer der Übung 2 Stunden
0664 / 166 31 83 |
Euro-Notruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung/Notarzt | 144 |
-2°C
Partly Cloudy
Humidity: 74%
Wind: 25.75 km/h
-1°C
-3°C
1°C
-3°C
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Sofort via Paypal
oder per Überweisung
IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende