NOTRUF 122

Traktorbergung

Am Mittwoch den 10. August wurden wir am Nachmittag zu einem technischen Einsatz gerufen.

Mit 9 Mann, dem Rüstlöschfahrzeug und dem Rüstfahrzeug rückten wir zur Bergung eines umgestürzten Traktors an.

Dieser wurde mithilfe der Seilwinde wieder aufgestellt,

 

Heuer gibt es nach 2-jähriger Pause endlich wieder einen FF-Heurigen!!!

zum ersten mal im neuen Haus in der Gewerbestraße.

 

Am Freitag den 12. starten die HIGHLIGHTS bei der Schlauchturmparty voll durch.

Kartenvorverkauf dazu gibt es bei der Sparkasse Kilb und am Gemeindeamt.

 

Am Sonntag den 14. und Montag den15. gibt es jeweils einen Heurigenbetrieb mit Frühschoppen und musikalischer Unterhaltung bis in die Abendstunden.

 

Wir freuen uns auf eure Unterstützung mit eurem Besuch.

DANKE und ein schönes Fest!!!

Abschied von EHLM Karl Wenninger

Mit großer Trauer gibt die FF Kilb das Ableben ihres langjährigen Kameraden EHLM Karl Wenninger bekannt. Im 95. Lebensjahr holte der Herrgott den Verstorbenen zu sich. Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich über die viele Jahrzehnte andauernde Kameradschaft. Ruhe in Frieden

Brandeinsatz in Guglberg

Am Donnerstag den 14.7.22 um 7:15 wurden wir nach Guglberg zur Firma R&K alarmiert.

Im Unternehmen hatte sich ein gelagertes Gefahrengut selbst entzündet.

Die Rauchsäule war bei der Anfahrt deutlich zu sehen. Aufgrund der Meldung der Bezirksalarmzentrale während der Anfahrt,

dass das Feuer bereits von Mitarbeitern unter Kontrolle gebracht wurde, wurden keine weiteren Feuerwehren nachalarmiert.

Wir führten Nachlöscharbeiten durch, und rückten nach ca. 1 Stunde mit 20 Mann wieder ein.

 

Fahrzeugbergung Kohlenberg

Am Sonntag um 8 Uhr alarmierte die BAZ Melk die FF Kilb zu einer Fahrzeugbergung auf den Kohlenberg. Ein Fahrer war mit seinem  PKW und angehängtem Wohnwagen von der Fahrbahn abgekommen. Das Gespann fuhr von Kilb in Riichtung Hofstetten. Die Insassen kamen mit dem Schrecken davon und blieben unverletzt.

Die Kilber Florianis sicherten Wohnwagen mit dem Komandofahrzeug. Das Zugfahrzeug hingegen musste aufgrund des beträchtlichen Sachschadens mit dem Kranfahrzeug der FF Mank abtransportiert werden.

Feuerwehrabzeichen Landesbewerb

Die Freiwillige Feuerwehr Kilb gratuliert ihrer Jugend zu den erworbenen Abzeichen bei den Landesbewerben 2022 in Tulln!

Atemschutzübung

Am Montag fand eine Atemschutzübung der FF Kilb statt. Man nutzte den alten Bauhof für ein Brandszenario.

Technische Übung - Verkehrsunfall

"Verkehrsunfall mit Menschenrettung" oder so ähnlich kann die Alarmierung für die Einsatzkäfte der FF Kilb sein. Um im Ernstfall bestens darauf vorbereitet zu sein, sind Übungen ein wichtiger Bestandteil  einer Feuerwehr. Am Montag, den 21.6. hatten die Teilnehmer der technischen Übung die Möglichkeit ihr Wissen auf zu frischen. Bei einem Unfallcrash mit eingeklemmten Personen lehrten die Kursleiter den richtigen Einsatz mit Spreizer, Schere und Hebekissen.

Ausbildung Einsatzleiter

Um im Notfall bestens gerüstet zu sein absolvierte FM Bernhard Wimmer den Kurs "Arbeiten in der Einsatzleitung". In Mank wurde den Teilnehmern das grundlegende Basiswissen für den Ernstfall vermittelt.

Die Einsatzleitung ist die zentrale Drehscheibe, wo alle Fäden zusammenlaufen, um die Einsatzkräfte einzuteilen. Die FF Kilb wünscht alles Gute!

Trauer um Rosina Walli

Die Freiwillige Feuerwehr Kilb trauert um ihre langjährige Fahrzeugpartin Frau Rosina Walli. Die Kameraden/Innen danken für die langjährige Unterstützung. 

Seite 11 von 49

Spende

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Sofort via Paypal

 oder per Überweisung

IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende

Wir unterstützen die FF-Kilb

 

 


Sie möchten die FF Kilb ebenfalls unterstützen? Kontaktieren Sie uns!

FF Kilb Imagefilm

Go to top