NOTRUF 122
Heute am Samstag um 14:00 beginnt unser Heurigen mit einer großartigen Leistungsschau.
Es gibt wie angekündigt viele Spezialfahrzeuge von innen und außen zu besichtigen.
Für die Kinder haben wir ein paar Stationen mit Stempel für den Paß.
Dafür gibt es dann auch eine Belohnung wenn alle Stempel drinnen sind.
Außerdem kann jeder mit der Drehleiter aus Pöchlarn die Höhe erkunden.
Viel Spaß noch!!!
Dieses Jahr gibt es zu unserem Feuerwehrfest eine Leistungsschau mit verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen.
Folgende Fahrzeuge werden ausgestellt:
FF Kilb mit dem Rüstfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug und unserem Opel Blitz
FF Ruprechtshofen mit RLF
FF Leiben mit HLF 3
und mit besonderen Fahrzeugen kommt
FF Pöchlarn mit ZW-RLF-T (Eisenbahntunnefahrzeug)
sowie DKL23-12 (Drehleiter)
FF Melk mit ALF (Atemluftfahrzeug)
und HLF 4 (Großtankfahrzeug 10 000 Liter Wasser)
Zusätzlich gibt es ein Kinderprogramm.
Wir freuen uns auf euer Kommen am Samstag den 13. August ab 14:00
Zu einer zweiten Alarmierung kam es am Samstag den 30. um 20:50.
Wir wurden zu einem Fahrzeugbrand in Bischofstetten gerufen.
Dazu rückten wir mit insgesamt 26 Mann aus.
Bei der Anfahrt wurden wir allerdings informiert das unsere Hilfe nicht mehr erforderlich ist.
So konnten wir wieder umdrehen und nachhause fahren.
Am Samstag den 30.Juli wurden wir gleich nach dem Zeltaufbau für unser Fest zu einer technischen Hilfeleistung in den Schloßpark gerufen.
Vier Kameraden rückten zum Park aus. Dort fanden sie einen Baum vor der auf die Schloßzufahrt zu stürzen drohte.
Der Baum wurde von einem Fachmann unserer Wehr gefällt. Mittels Seilwinde wurde dieser auf die Seite gezogen.
Nach 1,5 Stunden war alles gesichert und der Einsatz wieder vorbei.
Wegen schwerer Gewitter in der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in Kilb zu Überflutungen.
Die erste Alarmierung erreichte uns um 02:15. Weitere Kräfte wurden um 02:45 angefordert und schließlich wurde um 03:00 die Wehren von Hürm, Kirnberg und Mank nachalarmiert.
Die FF Krumnußbaum wurde mit der 3000-Liter Pumpe um 6:00 zu Auspumparbeiten für das Lager der Fa. MF-Böden angefordert. Dort war die Lagerhalle mit 250m2 ca 1,5m hoch überflutet.
Im Ortszentrum von Kilb war die Hauptstraße im Bereich der Fa. Schadner bis zur Färbergasse und weitere Seitenstrassen betroffen. Es mussten 10 Objekte ausgepumpt werden.
Einige landwirtschaftliche Objekte waren kurzfristig wegen Vermurungen nicht erreichbar. Der Einsatz wird vorraussichtlich noch bis in die frühen Abendstunden dauern.
Insgesamt sind ca. 20 Fahrzeuge und 100 Mann der Feuerwehren aus Kilb, Mank St.Leonhard, Hürm Melk, Krumnußbaum, Brunnwiesen und Kirnberg im Einsatz.
Danke an die Kilber Wirtschaft die uns mit Essen und Getränke unterstützt hat.
Was wäre Wenn?
Dreizehn ältere Menschen in einem Haus. Dreizehn Menschen die nicht mehr so einfach und schnell über eine Stiege laufen und sich in Sicherheit bringen können. Was wäre wenn es hier brennt? Dieser Frage gingen die Kameraden bei der heutigen Übung im betreuten Wohnen nach.
Um es für die Bewohner etwas realistischer zu machen, wurde das Stiegenhaus mittels Nebelmaschine stark eingenebelt. Ein Atemschutztrupp rückte nun zur Menschenrettung vor. Wohnung für Wohnung bis in den zweiten Stock. Jeder der Bewohner muss von den Geräteträgern über die Stiegen eskortiert und gestützt werden, um Stürzen und dadurch Verletzungen vorzubeugen. Bei 30 Grad Außentemperatur und mit voller Montur, x-mal rauf und runter, eine sehr schweißtreibende Angelegenheit. Obwohl die Bewohner vorher zu dieser Übung informiert wurden, spielten nicht alle auf Anhieb mit. Für einige Bewohner hat sich ihr bekanntes Stiegenhaus durch den Rauch nämlich in etwas Fremdes verwandelt, verängstigt dadurch wollten sie nicht mit dem Trupp mitgehen, ein Problem das auch im Ernstfall auftreten kann und das etwas Fingerspitzengefühl der Einsatzkräfte erfordert. Schlussendlich konnten alle Bewohner ins Freie gebracht werden.
Auf der Terrasse der Anlage wurde noch eine Nachbesprechung abgehalten. Erklärt wurde der richtige Ablauf bei einem Brandfall. Diesen Ablauf finden Sie auch auf dieser Homepage unter "Bürgerservice" --> "Im Brandfall"!
Sobald der zweite Teil der Anlage Fertiggestellt ist, soll es noch eine Übung geben. Wir freuen uns darauf!
Im Ernstfall würde hier eine Fluchthaube zur Rettung verwendet werden! Um es aber nicht zu intensiv für die Bewohner zu machen haben wir bei dieser Übung darauf verzichtet!
Am Wochenende ging in Amstetten bei schweißtreibenden 30 Grad das diesjährige Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend über die Bühne. Mehr als 5000 Burschen und Mädchen zeigten bei den Bewerben ihr Können. Darunter war natürlich auch die Jugend der FF Kilb mit ihren Betreuern SB ANNA Köberl, OFM Jürgen Hollerer und BM Thomas Grasmann.
Neben den Bewerben lud das heiße Wetter zum Baden ein. Ebenfalls unternahm man mit der Jugend der FF Hürm und Bischofstetten eine Erlebnistour. Abschließend bleib ein wunderschönes Wochenende in Erinnerung und die FF Jugend freut sich schon auf nächstes Jahr in Neuhofen/Ybbs.
Am 8.7. wurden wir zu einer Mähdrescherbergung gerufen.
Dort fanden wir einen 16 Tonnen schweren Mähdrescher vor, der bis auf die Achse eingesunken war. Da das Gelände sehr unwegsam war, mussten wir mit dem Rüstfahrzeug (Unimog) zum Einsatzort fahren. Das Erntegerät wurde von unserem Kommandanten HBI Jürgen Pitzl mittels Bagger freigegraben und schlieẞlich mit der Seilwinde durch unseren Kommandantenstellvertreter OBI Andreas Thanner am Unimog herausgezogen. Der Einsatz dauerte bei 32 Grad schweißtreibende 4 Stunden.
0664 / 166 31 83 |
Euro-Notruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung/Notarzt | 144 |
-2°C
Partly Cloudy
Humidity: 74%
Wind: 25.75 km/h
-1°C
-3°C
1°C
-3°C
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Sofort via Paypal
oder per Überweisung
IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende