NOTRUF 122
Am Donnerstag den 14.7.22 um 7:15 wurden wir nach Guglberg zur Firma R&K alarmiert.
Im Unternehmen hatte sich ein gelagertes Gefahrengut selbst entzündet.
Die Rauchsäule war bei der Anfahrt deutlich zu sehen. Aufgrund der Meldung der Bezirksalarmzentrale während der Anfahrt,
dass das Feuer bereits von Mitarbeitern unter Kontrolle gebracht wurde, wurden keine weiteren Feuerwehren nachalarmiert.
Wir führten Nachlöscharbeiten durch, und rückten nach ca. 1 Stunde mit 20 Mann wieder ein.
Am Sonntag um 8 Uhr alarmierte die BAZ Melk die FF Kilb zu einer Fahrzeugbergung auf den Kohlenberg. Ein Fahrer war mit seinem PKW und angehängtem Wohnwagen von der Fahrbahn abgekommen. Das Gespann fuhr von Kilb in Riichtung Hofstetten. Die Insassen kamen mit dem Schrecken davon und blieben unverletzt.
Die Kilber Florianis sicherten Wohnwagen mit dem Komandofahrzeug. Das Zugfahrzeug hingegen musste aufgrund des beträchtlichen Sachschadens mit dem Kranfahrzeug der FF Mank abtransportiert werden.
"Verkehrsunfall mit Menschenrettung" oder so ähnlich kann die Alarmierung für die Einsatzkäfte der FF Kilb sein. Um im Ernstfall bestens darauf vorbereitet zu sein, sind Übungen ein wichtiger Bestandteil einer Feuerwehr. Am Montag, den 21.6. hatten die Teilnehmer der technischen Übung die Möglichkeit ihr Wissen auf zu frischen. Bei einem Unfallcrash mit eingeklemmten Personen lehrten die Kursleiter den richtigen Einsatz mit Spreizer, Schere und Hebekissen.
Um im Notfall bestens gerüstet zu sein absolvierte FM Bernhard Wimmer den Kurs "Arbeiten in der Einsatzleitung". In Mank wurde den Teilnehmern das grundlegende Basiswissen für den Ernstfall vermittelt.
Die Einsatzleitung ist die zentrale Drehscheibe, wo alle Fäden zusammenlaufen, um die Einsatzkräfte einzuteilen. Die FF Kilb wünscht alles Gute!
Am Mittwoch dem 11.Mai wurden wir um 15:39 zu einem techn. Einsatz gerufen.
Ein junger Auto Lenker hatte vergessen die Handbremse am Parkplatz vor dem Billa anzuziehen wodurch sich das Auto in Bewegung setzte und über die Bordsteinkante in den angrenzenden Wasserlauf des Parkplatzes gefahren ist
Um das Fahrzeug ohne Schaden zu bergen wurde der Kran aus Mank angefordert welcher das Fahrzeug wieder auf dem Parkplatz hob.
Am Freitagabend wurde unsere neue Florianikapelle eingeweiht.
Mit Pater Christoph wurde zuvor im Feuerwehrhaus die Florianimesse abgehalten.
Begleitet wurde die Feier von unserer Trachtenmusikkapelle.
Anwesend waren noch die Kammeraden der FF Kettenreith, die Rettungsstelle Kilb
sowie die Gemeinderäte und unsere Fahrzeugpatinen.
Wir bedanken uns nochmals bei ALLEN, die bei der Errichtung der Kapelle mitgeholfen haben:
- bei Kammerad Christian Fuchs und seinen Helfern
- bei der Familie Stoiber welche das Holz gespendet hat
- bei der Firma Hirner & Amesreiter für das Gerüst
- bei der Firma Grünkranz für die Unterstützung bei der Glockenmontage
- bei der Familie Josef Janker für die Glockenspende
- bei den Patinen für die Spende des Hl.Florian
- und allen namentlich nicht genannten Helfern......
DANKE!!!
| 0664 / 166 31 83 |
| Euro-Notruf | 112 |
| Feuerwehr | 122 |
| Polizei | 133 |
| Rettung/Notarzt | 144 |
-2°C
Partly Cloudy
Humidity: 74%
Wind: 25.75 km/h
-1°C
-3°C
1°C
-3°C
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Sofort via Paypal
oder per Überweisung
IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende