NOTRUF 122
Mit großer Begeisterung besuchte die 1,2 und 4 Kalsse der Volksschule Kilb die FF Kilb. OBI Andreas Thanner stellte die Aufgaben- und Einsatzbereiche der Freiwilligen Feuerwehr vor.
Danach erklärte LM Herbert Heinschink das Atemschutzgerät der Einsatzkräfte. Wobei auch die Einsatzbekleidung probiert werden konnte.
OBM Reinhard Lanner und FM Gerhard Fuchs gaben einen Überblick über das Einsatzfahrzeug RLFA 2000. Das Angebot die Kübelspritze auszuprobieren, wurde natürlich sehr gern angenommen. Auch FM Katharinna Brenner, LM Josef Thanner und OFM Florian Hölzl waren anwesend, um den Kindern das Feuerwehrwesen näher zu bringen. Vielleicht sieht man den einen oder anderen Schüler/in bei der Jugendfeuerwehr wieder.
Am Freitag, den 1. Juni fand er jährliche Abschnittsfeuerwehrtag statt. Dieses Jahr war der Austragungsort auf Grund der Leistungsbewerbe in Hürm. Drei Kameraden wurden für ihre langjähringen Leistungen auf dem Gebiet Feuerwehr- und Rettungswesen vom Land Niederösterreich ausgezeichnet. Die Verdienstmedaille in Bronze. 3. Klasse erhielten LM Josef Thanner und OV Karl Grenl. Für 25 jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen erhielt LM Dominik Hödelsberger eine Auszeichnung. Die Kameraden der FF Kilb gratulieren herzlich.
Am 30. Juni 2018 fand am Bauplatz in der Gewerbestraße der Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses in Kilbstatt. Bürgermeister Ing. Manfred Roitner und Kommandant HBI Jürgen Pitzl konnten den 2. Präsidenten des NÖ Landtages, Mag. Gerhard Karner, und Bezirksfeuerwehrkommandant Roman Thennemayer dazu begrüßen. Neben einigen Gemeinderäten, Feuerwehrkameraden und Fahrzeugpatinnen waren auch Planer, BM Ing. Johann Vonwald, als Vertreter der Baufirma BM Ing. Franz Kerndler und der Geschäftsführer der Fa. Thir, Herr Gerhard Thir, anwesend. Mit dem Neubau des Feuerwehrhauses in Kilb wird in die Sicherheit und Zukunft der gesamten Gemeinde investiert, um auch weiterhin im Ernstfall rasch und kompetent Hilfe leisten zu können.
Auf einer Baufläche von rund 4.829m² entsteht das neue Feuerwehrhaus mit einer verbauten Fläche von 870m². Diese ergibt sich aus 338m² für das Mannschaftsgebäude und 532m² für die Fahrzeughalle.
Die geschätzten Gesamtbaukosten betragen € 1,8Mio. Die Finanzierung erfolgt zu je einem Drittel durch das Land NÖ, die Marktgemeinde Kilb und die Feuerwehr Kilb.
Anschließend an den Spatenstich wurden alle Anwesenden auf den Vorplatz des Bauhofs zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Die Speisen dafür wurden von Siegis Backstube und Riesi´s Plauscherl gesponsert. Die Aufwendungen für die Getränke wurden von der Firma. K&V Vonwald übernommen.
Am selben Tag wurde das neue HLFA2 der FF Kettenreith von der Fa. Rosenbauer übernommen und abgeholt. Bei der Heimreise legten die Kameraden der FF Kettenreith mit ihrem neuen Fahrzeug einen kurzen Zwischenstopp in Kilb ein und wurden dabei mit Applaus empfangen. Eine schöne Geste, welche die gute Zusammenarbeit der beiden Wehren hervorhebt.
Am Samstag fand die Hochzeit von Kamerad Florian Hölzl und seiner Daniela statt. Die Mitglieder der FF Kilb stellten sich angeführt von HBI Jürgen Pitzl und OBI Andreas Thanner ein, um dem jungen Brautpaar alles Gute zu wünschen.
So durften die frisch Vermählten nach der Trauung an der Kübelspritze Hand anlegen und ihr Können unter Beweis stellen.
Die Feuerwehr Kilb wünscht Florian und Daniela für ihren gemeinsamen Lebensweg alles Gute!
Die FF Kilb wurde heute zu einem Brandverdacht nach Hürm mittels Sirene von der Bezirksalarmzentrale alarmiert. Vor Ort war in einer Tischlerei ein Schwelbrand im Sägespänensilo entstanden, welchen die Feuerwehr Hürm schon unter Kontrolle hatte. Um sicherzugehen, dass es nicht noch weitere versteckte Glutnester gibt, wurden unter Einsatz von schwerem Atemschutz die Sägespäne aus den Silo entfernt. Nach einer Einsatzdauer von 2,5 Stunden konnte die Feuerwehr Kilb wieder in das Gerätehaus einrücken. Es waren 3 Feuerwehren und von der FF Kilb 9 Mann im Einsatz.
Während des Entladevorganges eines LKW's platzte ein Hydraulikschlauch des Ladekrans, dadurch kam es zu einer Ölverunreinigung auf der Kohlenbergstraße. Das Öl wurde mithilfe von Ölbindemittel gebunden. Dazu wird das Bindemittel aufgetragen und anschließend mit einem Besen konsequent "eingekehrt" um die Straße ordnungsgemäß zu säubern. Um die Autofahrer auf diese Ölspur aufmerksam zu machen, stellte die Straßenmeisterei Kirchberg welche seit kurzem für die Kohlenbergstraße zuständig ist, Warnschilder auf.
Die FF Kilb rückte am Sonntag mit den Blaulichtorganisationen der Gemeinde zum gemeinsamen Kirchgang aus. Im Gedenken an den Schutzpatron der Feuerwehren, den Heiligen Florian hielt man in der Pfarrkirche einen Festgottesdienst ab. Angeführt wurde der Festzug vom Musikverein Kilb, der für die musikalische Untermalung sorgte.
Fotos: Bertl Straßer
Diese Woche starteten die Erdarbeiten für den Neubau des Feuerwehrhauses. Nach dem zuvor bereits die Humusschicht abgetragen wurde, startete am Montag die Firma Thir mit dem Aushub. LKW´s transportierten das Material nach Grünsbach, wo ein Wiesenstück kultiviert wird. Hierbei werden rund 10.000 Kubikmeter Erde bewegt, ehe mit Unterbau des Feuerwehrdepot´s begonnen werden kann.
0664 / 166 31 83 |
Euro-Notruf | 112 |
Feuerwehr | 122 |
Polizei | 133 |
Rettung/Notarzt | 144 |
-2°C
Partly Cloudy
Humidity: 74%
Wind: 25.75 km/h
-1°C
-3°C
1°C
-3°C
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
Sofort via Paypal
oder per Überweisung
IBAN: AT22 3247 7000 0020 2069
BIC: RLNWATW1477
Verwendungszweck: Spende